Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7245 lieferte 231 Treffer
151

Ein neues Jahrtausend ohne chemische und nukleare Waffen. Die Vorschläge des sowjetischen Parteichefs Gorbatschow für eine radikale Abrüstung im Wortlaut.

Gorbatschow, Michail, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.01.1986, 24, S. 10-11
152

"Ich befürworte einen radikalen Einfachbeschluß". Interview: Uta Ranke-Heinemann widerspricht der Propaganda, die Sowjetunion als verhandlungsunwillig zu verketzern.

Bausch, Helmut, in: Deutsche Volkszeitung, 19.11.1981, 47, S. 2
153

Die Preise werden gewaltig anziehen. Radikale Veränderungen in der UdSSR / Streit um Beiträge der Republiken am Haushalt 91

in: Der Morgen, 03.01.1991, 2, S. 7
154

Frühe Radikalität und später Rückzug. Die Düsseldorfer Kunsthalle zeigt Bilder von Malewitsch aus sowjetischen Museen.

Iden, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 07.03.1980, 57, S. 22
155

Jelzin droht mit "letzter Variante". Volksdeputierte sollen Verfassungsabkommen absegnen. Radikale Schritte erwogen

in: Berliner Zeitung, 03.03.1993, 52, S. 6
156

Gift im Buch. Mit dem streitbaren Bergvolk der Georgier hat der Kreml sich seine bisher radikalsten Gegner eingehandelt. Es begann mit einem unüberlegten Militärüberfall - oder war es geplant?

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 20, S. 48-51
157

Der Geschmack des Geldes. (Interview) in Moskau mit dem radikalen Marktwirschaftler Valentin Fjodorow, der ganz Sibirien für ein Experiment pachten will

Siegert, Michael, in: Profil, 19, 1988, 29, S. 31-33
158

Ein neues Kapitel in der Geschichte Lettlands. Offen, demokratisch: Auf dem Gründungskongreß der Volksfront in Riga wurden radikale Forderungen geäußert.

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 27.10.1988, 43, S. 5 u. 7
159

Massive Kritik - aber Angst vor radikalen Schritten. Zwischenbilanz des 28.Parteitages der KPdSU / Kontroversen, doch kaum konstruktives Nachdenken

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 10.07.1990, 158, S. 4
160

Moskau - Geisel der Zentralbehörden? Interview mit dem Vizebürgermeister der UdSSR-Hauptstadt und Radikalreformer Sergej Stankewitsch

Heine, Roland; Karpow, Michail, in: Berliner Zeitung, 06.10.1990, 234, S. 4