Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7242 lieferte 361 Treffer
351

Tausend Jahre Christentum in Rußland. Zum Millenium der Taufe der Kiever Rus'. Hrsg. von Karl Christian Felmy, Georg Kretschmar, Fairy von Lilienfeld und Claus-Jürgen Roepke. Redaktion: Wolfgang Heller. (Übersetzungen aus dem Russischen von Georg Kobro und Nadja Simon.)

Kämpfer, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 37, 1989, S. 593-595 (Rezension)
352

1. (Autorenkollektiv:) Historia Kontaktów polsko-rosyjskich w dziedzinie geologii i geografii. Monografie z dziejów nauki i techniki, Bd. LXXXII. Wrocław, Warszawa. Kraków. Gdansk: 1972, 425 S. 2. (Autorenkollektiv): Russko-polš'kie svjazi v oblasti nauk o zemle. Redaktionskollegium: N.A. Voskresenskaja; V.V. Tichomirov; N.S. Čočia.

Guntau, M., in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1976, S. 568-569 (Rezension)
353

Hauptbegriffe der Energiewirtschaft, Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe, Ständige Kommission für Elektroenergie, Energiewirtschaftliches Begriffslexikon, (Bulgarisch, Ungarisch, Deutsch, Polnisch-Rumänisch, Russisch, Tschechisch) Teil IV 1: Allgemeine Begriffe der Kernenergetik, Teil IV 8: Hauptbegriffe der Beseitigung, Behandlung und Lagerung radioaktiver Abfälle sowie des chemischen Wiederaufbereitung; Teil V, 2 Systemunterlagen, Teil V/3 Informationssystem

Sube, R., in: Kernenergie, 1977, S. 151 (Rezension)
354

Ekonomiska förbindelser mellean Sverige och Rysslanad under 1600 talet. Dokument ur svenska arkiv (Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Schweden und Rußland im 16. Jh. Dokumente aus schwedischen Archiven. Redaktionskollegium Artur Attman. (Kungl. Svenska Vitterhets-, Historie- och Antikvitetsakademien, Svenska Riksarkivet)

Spies, Hans-Bernd, in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 441 (Rezension)
355

Istorija dorevoljucionnoj Rossii v dnevnikach i vospominanijach. Annotirovannyj ukazatel' knig i publikacij. Naučnoe rukovodstvo, redakcija i vvedenie P.A. Zajončkovskogo (Geschichte des vorrevolutionären Rußlands in Tagebüchern und Errinnerungen. Kommentiertes Verzeichnis von Büchern und Veröffentlichungen in Zeitschriften. Wissenschaftliche Leitung, Redaktion und Einführung von P.A. Zajončkovskij) Bd. 2, Teil 2: 1801-1856

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 291-293 (Rezension)
356

Einige pädagogische Schlußfolgerungen aus meiner eRfahrung:. Begegnung mit Lehrern der Elementar- und höheren Schulen aus der Stadt und dem Gebiet Leningrad, 16. Oktober 1938; Versuch einer authentischen Edition des stenografischen Berichts über Makarenkos Ausführungen auf dieser Veranstaltung nebst Nachweis der in den bisherigen sowjetischen Editionen des Berichts enthaltenen redaktionellen Äußerungen und Kürzungen (1940-1977)

Makarenko, Anton S., Marburg: Makarenko-Referat der Forschungsstelle für Vergleichende Erziehungswissenschaft im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität 1983, 68 S.
357

Die Opfer von Tschernobyl sterben langsam. Der Super-GAU im Reaktorblock IV von Tschernobyl jährt sich heute zum vierten Mal. Trotz Glasnost und Perestroika dringt das Ausmaß der Katastrophe erst jetzt in die sowjetische Öffentlichkeit. Durch Nachforschungen konnten kritische Naturwissenschaftler, mutige Journalisten und engagierte Ärzte das Lügengeflecht der Behörden um die radioaktiv verseuchte Sperrzone in der Ukraine langsam entwirren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1990, S. 2
358

Die Nestorchronik. Der altrussische Text der Nestorchronik in der Redaktion des Abtes Sil'vestr aus dem Jahre 1116 und ihrer Fortsetzung bis zum Jahre 1305 in der Handschrift des Mönches Lavrentij aus dem Jahre 1377 sowie die Fortsetzung der Suzdaler Chronik bis zum Jahre 1419 nach der Akademiehandschrift. Nachdruck der zweiten Auflage des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken". Leningrad 1926 -1928. (Forum Slavicum. Bd. 48. Handbuch zur Nestorchronik. Hrsg. von Ludolf Müller. Bd. I.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 71-73 (Rezension)
359

Ludolf Müller (Hrsg.): Handbuch zur Nestorchronik. Band 1. Die Nestorchronik. Der altrussische Text der Nestorchronik in der Redaktion des Abtes Sil'vester aus dem Jahre 1116 und ihrer Fortsetzung bis zum Jahre 1305 in der Handschrift des Mönches Lavrentij aus dem Jahre 1377 sowie die Fortsetzung der Suzdaler Chronik bis zum Jahre 1419 nach der Akademiehandschrift. Nachdruck der zweiten Auflage des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken" (Polnoe sobranie russkich letopisej). Leningrad 1926-1928. (Forum Slavicum, 48)

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 410-412 (Rezension)
360

Die Erste Novgoroder Chronik nach ihrer ältesten Redaktion (Synodalhandschrift) 1016-1333/1352. Edition des altrussischen Textes und Faksimile der Handschrift im Nachdruck. In deutscher Übersetzung herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Joachim Dietze. - The First Novgorod Chronicle in its Oldest Version (Synodal Transcript) 1016-1332/1352. Edition of the Old Russian Text with Facsimile of the Transcript in Reprint. German Translation and Introduction by Joachim Dietze. - Aussentitel: Novgorodskaja pervaja letopis' po sinodalnomu spisku.- Copyright 1971 by Edition Leipzig DDR

Müller, Ludolf, in: Russia mediaevalis, 1975, S. 178-187 (Rezension)