Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7200 lieferte 206 Treffer
141

Neue Welle der Gewalt in Grosny. Mindestens zehn Tote bei Gefechten in Tschetschenien. Rebellenführer Salman Radujew stirbt an Kopfverletzungen

in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1996, S. 8
142

Firmen aus dem Westen mischen nicht mit. Fernsehen und Radio in Osteuropa (IV): Estland - Zwölf Radios senden, ohne daß es ein Rundfunkgesetz gibt.

Widlok, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.1993, 213, S. 28
143

Radio Free Europe: Die einen hören, die anderen stören. Eine Analyse, wer in Osteuropa das Programm des amerikanischen Freiheitssenders nutzt.

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 13.03.1981, 61, S. 10
144

Radio FRIEDEN UND FORTSCHRITT: "Das Mißtrauen der NATO gegenüber den sowjetischen Initiativen läßt den Weg praktisch offen für die Fortsetzung des Wettrüstens

in: Ostinformationen, 20.03.1989, 55, S. 12
145

Schütz nennt DDR-Polemik einen "ernsten Vorgang". Radio Moskau bestreitet den Vier-Mächte Status von ganz Berlin

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.1975, 119, S. 2
146

Hamburger aller Länder, reiht Euch ein!. Wie McDonald's das Paradies in Moskau gefunden hat: Milionen dankbar mampfender Proletarier.

Beglinger, Martin, in: Weltwoche, 08.02.1990, 6, S. 69 u. 71
147

Hans Rothe: Die Schlucht. Ivan Gontscharov und der "Realismus" nach Turgenev und vor Dostejevskij (1849-1869) (Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 86.)

Drews, Peter, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 53, 1993, 2, S. 428-430 (Rezension)
148

Slavistische Studien zum X. Internationalen Slavistenkongreß in Sofia 1988. Herausgegeben von Reinhold Olesch und Hans Rothe (Slavistische Forschungen, 54)

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, IL, 1989, S. 385-391 (Rezension)
149

Jenseits der Abgeklärtheit. Der künftige Chefdirigent stellt sich vor: Vladimir Ashkenazy und das Radio-Symphonie-Orchester Berlin.

Burde, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.1989, 69, S. 35
150

CIA-Vorposten zur Führung des psychologischen Krieges. Sender "Free Europe" und "Radio Liberty": Wie lange will sich Bonn vor Entscheidungen drücken

Bausch, Helmut, in: Deutsche Volkszeitung, 23.03.1978, 12, S. 5