Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7150 lieferte 435 Treffer
171

Neue Rubel nach Bedarf. Die Russen sind Fremde im eigenen Land geworden, ohne Devisen bleibt ihnen nur die Armut / Der Rubel verfällt, die Preise explodieren, die Produktion ruht

in: Der Spiegel, 30.03.1992, 14, S. 139-145
172

Die Inflation zerstört den Rubel-Raum. Gegenüber dem Dollar stürzt der Rubel von Rekordtief zu Rekordtief / Selbst die russische Regierung und der IWF unterstützen inzwischen die neu entstehenden Währungen in der GUS

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1993, S. 6
173

Jährlich fünf Milliarden Rubel Verlust. D. Glowka über das sowjetische Bildungssystem

Glowka, Detlef, in: Wirtschaftswoche, 16.05.1975, 21, S. 48-52
174

Mit T-Shirts rollt der Rubel. Wie junge Sowjetbürger zu kleinen Kapitalisten werden

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 23.09.1977, 40, S. 60
175

Der Rubel rollt für Zobel und für Tiger an Amur und Ussuri. Ökologie in der Sowjetunion

Taube, Gerhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.08.1977, 34, S. 8
176

Zwischen Rubel und Rupie. Sowjetisch-indischer Freundschaftsvertrag, Pakt auf Widerruf?

Hahlweg, Marcel, in: Vorwärts, 27.01.1977, 4, S. 10
177

Wenn der Rubel rollt. Ostblock: Ideologie belastet Diskussion über Konvertibilität

Weingärtner, A., in: Rheinischer Merkur, 24.10.1975, 43, S. 24
178

Wo der Rubel rollt. Wie die Sowjets versuchen, ihre sibirische Schatzkammer zu knacken

Jungblut, Michael, in: Die Zeit, 08.08.1975, 33, S. 36
179

John-Lennon-Album für 70 Rubel. Schwarzhandel mit westlichen Schallplatten in der Sowjetunion.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 13.11.1981, 10987, S. 3
180

15 Rubel für die Gastgeber. Mit welcher Sorgfalt die "Weltfestspiele" in Moskau vorbereitet werden

Griwnina, Irina, in: Die Welt, 13.07.1985, 160, S. 15