Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7146 lieferte 41 Treffer
31

Tschetschenen zu Kooperation mit Rybkin bereit. Präsident Jelzin besetzt das Amt seines persönlichen Sicherheitsberaters nicht neu

in: Der Tagesspiegel, 21.10.1996, 15781, S. 4
32

Iwan Rybkin Nachfolger Alexander Lebeds. Ehemaliger Duma-Chef jetzt an der Spitze des Sicherheitsrats und Tschetschenien-Beauftragter

in: Der Tagesspiegel, 20.10.1996, 15780, S. 2
33

"Wir wollen integriert sein". Interview mit dem Sekretär des russischen Sicherheitsrates, Iwan Rybkin, über Moskaus Vertrag mit der Nato

in: Der Spiegel, 19.05.1997, 21, S.136
34

Der Schritt über den Rubikon. Esten, Letten und Litauer machen Ernst mit ihrem Anspruch auf Autonomie.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 25.11.1988, 48, S. 7-8
35

Jelzin ernennt Nachfolger für Lebed. Iwan Rybkin Sekretär des Sicherheitsrates / Tschetschenen reagieren abwartend

in: Berliner Zeitung, 21.10.1996, 246, S. 1
36

Reformgegner wird Duma-Präsident. Exkommunistischer Vorsitzender der Bauernpartei setzte sich durch / Rybkin bietet Präsident Jelzin Zusammenarbeit an

in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1994, S. 8
37

Raubkunst: Rußland, Sie sind am Zuge. Noch immer lagern 17 Millionen Exemplare erbeuteter deutscher Kulturschätze in russischen Depots

Heckel, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 21.05.1994, 20, S. 3
38

Zurück über den Rubikon. Nach dem 4. Kongreß der Volksdeputierten der UdSSR ist es erneut wie vor einem entscheidenden Schritt. Doch nur in welche Richtung...

Arijewitsch, Gennadi, in: Neue Zeit, 1991, 2, S. 16-18
39

(Theaterkritik über:) Maljarewski, Pawel: Das Rübchen. Berlin (DDR). Theater der Freundschaft. Regie: Heiner Möbius. Bühnenbild: Marion Eckert.

Wendlandt, K.J., in: Neues Deutschland, 08.02.1984, 33, S. 4
40

Rußlands sicherer Sicherheitsberater. Iwan Rybkin wird von Boris Jelzin zum Nachfoger des geschaßten General Lebed ernannt / Der Ex-Dumavorsitzende will Friedenspolitik in Tschetschenien fortsetzen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.10.1996, S. 8