Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7000 lieferte 365 Treffer
71

Medienspektakel und rauhe Töne gegen Reagan. Vor dem Treffen mit Gorbatschow verstärken die Hardliner in den USA ihre Angriffe gegen den INF-Vertrag

Siemens, Jochen, in: Frankfurter Rundschau, 07.12.1987, 283, S. 3
72

Weineck-Revue und Opernmärchen. Moskaus Kindermusiktheater wieder auf DDR-Tournee und bei den Dresdener Musikfestspielen

Frede, Matthias, in: Der Morgen, 26.05.1988, 123, S. 4
73

Götz, Roland; Halbach, Uwe: Politisches Lexikon GUS. (=Beck'sche Reihe, BsR 852, Aktuelle Länderkunden).

Karger, Adolf, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 606-607 (Rezension)
74

Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 11.-17. Jahrhundert. (=West-östliche Spiegelungen. Reihe B.1)

Pribic, Rado, in: Kritikon Litterarum, 18, 1991, S. 56-57 (Rezension)
75

"Sie bringen uns um". Soldaten und Staatspolizisten stehen jetzt in der vordersten Reihe des Kampfes um die Perestrojka

Witt, Kerstin, in: Profil, 22, 1991, 2, S. 35-36
76

Gnadenlose Körper. "Moskauer Lichter": Eine Revue mit Clowns, Musik und Tanz im Quartier

Hoppe, Felicitas, in: Die Tageszeitung / taz, 11.03.1991, S. 23
77

Schuldig war man sowieso. Eine sechteilige Reihe über den deutschen Überfall auf die Sowjetunion: "Steh auf, es ist Krieg!"

Loimeier, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 18.05.1991, S. 38
78

Hanslick, Inge: Das Bild Rußlands und Polens im Frankreich des 18. Jahrhunderts. (Europäische Hochschulschriften, Reihe XIII, 102).

Müller, Michael G., in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 295-297 (Rezension)
79

Tor aus der zweiten Reihe. Jelzins Sieg ist das Ergebnis parlamentarischer Taktik und russischer Unzufriedenheit.

Rahr, Alexander, in: Rheinischer Merkur, 08.06.1990, 23, S. 4
80

Diskrete Hinweise an die Adresse Rajiv Gandhis. Vor dem Besuch des indischen Ministerpräsidenten in der Sowjetunion.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 21.05.1985, 12 055, S. 3