Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach R7000 lieferte 365 Treffer
141

Untersuchungen zu den baltischen Sprachen. (Linguistische Studien, Reihe A. Arbeitsberichte, Nr. 128) Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft

Gutschmidt, Karl, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 288-290 (Rezension)
142

"Die Russen haben die Inseln nämlich entdeckt". Michael Gorbatschows Japanreise fügt sich in die Reihe seiner Verbeugungen vor den Rechten in der sowjetischen Innenpolitik

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1991, S. 9
143

Hans Gleixner: Die ethische und religiöse Sozialismuskritik des Vladimir Solov'ev. Texte und Interpretationen (Dissertationen theol. Reihe, 17)

Suttner, Ernst Chr., in: Ostkirchliche Studien, 37, 1988, S. 62-64 (Rezension)
144

Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung. Hrsg. von M. Keller. (West-östliche Spiegelungen, Reihe A, Bd.2).

Lehmann-Carli, Gabriela; Lehmann, Ulf, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 125-127 (Rezension)
145

Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe 1: Gießener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des europäischen Ostens

Berlin Duncker & Humblot 1974
146

Strazhas, Abba: Deutsche Ostpolitik im Ersten Weltkrieg. Der Fall Ober Ost, 1915-1917. (=Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München. Reihe Geschichte, 61)

Baumgart, Winfried, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 452-454 (Rezension)
147

Gerlind Nasarski: Osteuropavorstellungen in der konservativrevolutionären Publizistik. Analyse der Zeitschrift "Deutsches Volkstum" 1917-1941. (Europ. Hochschulschriften, Reihe III, Bd. 23.)

Mohler, Armin, in: Das historisch-politische Buch, 1976, S. 208 (Rezension)
148

Starker Partner im Friedenskampf. Rajiv Gandhis UdSSR-Besuch markierte einen Eckpfeiler der Außenpolitik Indiens.

König, Hilmar, in: Neues Deutschland, 06.06.1985, 130, S. 6
149

Boris Groys: Zeitgenössische Kunst aus Moskau. Von der Neo-Avantgarde zum Post-Stalinismus. (Klinkhardt & Biermann, Reihe: Zeit Zeuge Kunst)

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1992, 9, S. 72 (Rezension)
150

Kunst in der Sowjetunion. Matthew Cullerne Brown: Kunst unter Stalin: 1924-1956 (Klinkhardt & Biermann, Reihe: Zeit Zeuge Kunst)

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1991, 6, S. 74-76 (Rezension)