Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Q4556 lieferte 366 Treffer
341

Aleksander Loit, Jüri Selirand (Hrsg.): Die Verbindungen zwischen Skandinavien und Ostbaltikum aufgrund der archäologischen Quellen und Materialien. I. Symposium der sowjetestnischen und schwedischen Archäologen. Tallinn 12.-15. Oktober 1982 (Acta Universitatis Stockholmiensis. Studia Baltica Stockholmiensia, 1.)

Riebe, Marlies, in: Nordost-Archiv, 20, 1987, 93, S. 173-174 (Rezension)
342

Günther Stökl: Der russische Staat in Mittelalter und Früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages hrsg. von Manfred Alexander, Hans Hecker und Maria Lammich (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 13)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 452-453 (Rezension)
343

Die Statuten der Wissenschaftlichen Akademien der UdSSR. In Zusammenarbeit mit Oskar Anweiler (u.a.) hrsg. von Klaus Meyer. (Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin; Die Gesetzgebung der sozialistischen Staaten, Einzelausgabe 3)

Mitter, Wolfgang, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 75-76 (Rezension)
344

Leitsch, Walter: Berichte über den Moskauer Staat in italienischer Sprache aus dem 16. Jahrhundert. Eine quellenkritische Studie mit besonderer Berücksichtigung der italienischen Übersetzung der Moscovia Herbersteins. (=Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, 15).

Heppner, Harald, in: Österreichische Osthefte, 36, 1994, 1, S. 183-184 (Rezension)
345

Günther Stökl: Der russische Staat in Mittelalter und früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages hrsg. von Manfred Alexander, Hans Hecker, Maria Lammich (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, XIII)

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 31, 1983, S. 945-946 (Rezension)
346

Der Ferne Osten Russlands. Kamtschatka - wilde Weite, exotische Natur, heiße Quellen und Vulkane. Grenzgebiet wird es genannt, denn auf der anderen Seite des Pazifik liegen Amerika, im Südwesten Japan und Fernost

Graubner, Anselm, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1992, S. 19
347

N.F. Kotljar: Ukrainsko-češskie torgovye svjazi XIV-XV vekov po numismatičeskim istočnikam (Die ukrainisch-böhmischen Handelsbeziehungen des 14. und 15. Jhds. nach numismatischen Quellen), Sovetskoe slavjanovedenie, Materialy IV konferencii istorikov-slavistov (Minsk 31 janvarja - 3 fevralja 1968 g.)

Angermann, in: Hamburger Beiträge zur Numismatik, 1977, S. 420 (Rezension)
348

Roggemann, Herwig; Kuss, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Wirtschaften und Investieren in Osteuropa. Rechtsgrundlagen und Rechtspraxis. Gesellschaftsrecht. Eigentum. Firmenrepräsentanz. Arbeitsrecht. Steuerrecht. Wirtschaftskriminalität. (=Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, 34).

Thiel, Matthias, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 36, 1994, 4, S. 252-253 (Rezension)
349

Adelheid Rexheuser: Geistliche Freunde und Geistliche Kinder. Studien zum Problem Bildung und Frömmigkeit in Rußland am Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts anhand geistlicher Briefe. (OIKONOMIA. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, Bd. 28.)

Scholz, Friedrich, in: Kirche im Osten, 38, 1995, S. 215-221 (Rezension)
350

Carsten Goehrke, Erwin Oberländer, Dieter Wojtecki unter Mitwirkung von R. Ernst und R. Möhlenkamp, Hrsg.: Östliches Europa. Spiegel der Geschichte. Festschrift für Manfred Hellmann zum 65. Geburtstag. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. IX)

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 74-75 (Rezension)