Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Q4556 lieferte 366 Treffer
331

Offermanns, Wolfgang: Mensch, werde wesentlich! Das Lebenswerk des russischen religiösen Denkers Ivan Iljin für die Erneuerung der geistigen Grundlagen der Menschheit. (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 11)

Hauptmann, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 103-104 (Rezension)
332

Roggemann, Herwig; Kuss, Klaus Jürgen: Unternehmensumwandlung und Privatisierung in Osteuropa. Gesetzestexte, Analysen, Vertragsgestaltung. (=Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, hrsg. von Herwig Roggemann, 26).

Schroeder, Friedrich-Christian, in: Jahrbuch für Ostrecht, 35, 1994, 1, S. 247-248 (Rezension)
333

Günther Stökl: Der russische Staat im Mittelalter und früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages hrsg. von M. Alexander, H. Hecker, M. Lammich. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 13)

Kämpfer, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 441-442 (Rezension)
334

Werner Hahlweg (Bearb.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Unterausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Bachmann, Harald, in: Der Donauraum, 1976, S. 107 (Rezension)
335

Dvorkin, Alexander: Ivan the Terrible as a Religious Type. A Study of the Background, Genesis and Development of the Theocratic Idea of the First Russian Tsar and his Attempts to establish "Free Autocracy" in Russia. (=Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 31).

Kusber, Jan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 2, S. 272-273 (Rezension)
336

Friedhelm Berthold Kaiser: Hochschulpolitik und studentischer Widerstand in der Zarenzeit. A.I. Georgievskij und sein "Kurzer historischer Abriß der Maßnahmen und Pläne der Regierung gegen die Studentenunruhen" (1890). (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 20)

Meyer, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 114-115 (Rezension)
337

Die russischen orthodoxen Bischöfe von 1893 bis 1965. Bio-Bibliographie von Metropolit Manuil (Lemeševskij), bis zur Gegenwart ergänzt von P. Coelestin Patock OSA, Teil II: Bogolep (Ancuch) - Gurij (Stepanov) (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 16)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 32, 1983, S. 203-204 (Rezension)
338

Die russischen orthodoxen Bischöfe von 1893 bis 1965. Bio-Bibliographie von Metropolit Manuil (Lemeševskij), bis zur Gegenwart ergänzt von P. Coelestin Patock OSA, Teil I: Avvakum (Borovkov) - Afanasij (Sacharov) (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 8)

Chrysostomus, Johannes OSB, in: Ostkirchliche Studien, 29, 1980, S. 339-342 (Rezension)
339

Der revolutionäre Demokrat Taras Ševčenko 1814-1861. Beiträge zum Wirken des ukrainischen Dichters und Denkers sowie zur Rezeption eines Werkes im deutschen und westslawischen Sprachgebiet. Hrsg. von E. Winter und G. Jarosch (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, XXII)

Hoffmann, Peter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 22, 1978, 2, S. 207-209 (Rezension)
340

Freundschaft in Aktion:. Quellen zur Zusammenarbeit sowjetischer und deutscher Genossen bei der Errichtung der antifaschistisch-demokratischen Ordnung im Bezirk Magdeburg (1945-1949); zur Zusammenarbeit der SMA mit den von der KPD geführten antifaschistisch-demokratischen Kräften in der Provinz Sachsen im Jahr der Befreiung

Engelhardt,Rudolf; Wille, Manfred, Magdeburg: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Bezirksleitung Magdeburg, Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung; Sektion Marxismus-Leninismus und Geschichte der Pädagogischen Hochschule "Erich Weinert", Magdeburg 1975, 118 S.