Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Q4556 lieferte 366 Treffer
311

Erik Amburger: Fremde und Einheimische im Wirtschafts- und Kulturleben des neuzeitlichen Rußland. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Klaus Zernack. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 17)

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 721-722 (Rezension)
312

Erich Bryner: N.M. Karamzin. Eine kirchen- und frömmigkeitsgeschichtliche Studie. Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens an der Universität Erlangen. (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 3)

Felmy, Karl Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, N.F. 25, S. 436-438 (Rezension)
313

Pagel, Jürgen: Polen und die Sowjetunion 1938-1939. Die polnisch-sowjetischen Beziehungen in den Krisen der europäischen Politik am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. (=Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 34).

Golczewski, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 4, S. 606-607 (Rezension)
314

Pagel, Jürgen: Polen und die Sowjetunion 1938-1939. Die polnisch-sowjetischen Beziehungen in den Krisen der europäischen Politik am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. (=Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 34).

Hoensch, Jörg K., in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 45, 1996, 1, S. 137-139 (Rezension)
315

CHaburgaev, Georgij Aleksandrovič: Pervye stoletija slavjanskoj pis'mennoj kul'tury. Istoki drevnerusskoj knižnosti (Die ersten Jahrhunderte slavischer Schriftkultur. Die Quellen des altrussischen Buchwesens).

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 44, 1996, 1, S. 121-122 (Rezension)
316

Die baltischen Provinzen Rußlands zwischen den Revolutionen von 1905 und 1917. The Russian Baltic Provinces between the 1905/1917 Revolution. von/Edited by Andrew Ezergailis, Gert von Pistohlkors (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 4)

Neander, Irene, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 594-595 (Rezension)
317

Hans Dieter von Engelhardt, Hubertus Neuschäffer: Die Livländische Gemeinnützige Ökonomische Sozietät (1792-1939). Ein Beitrag zur Agrargeschichte des Ostseeraums. Mit einem Vorwort von Georg von Rauch (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 5)

Etzold, Gottfried, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 599-600 (Rezension)
318

Der Ökumenische Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel und die Anfänge des Moskauer Patriarchats. Referate und Beiträge auf dem Internationalen Wissenschaftlichen Symposion in Bad Alexandersbad 10.-15. Juni 1989. (=Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 27)

Kraft, E., in: Südost-Forschungen, 51, 1992, S. 493-496 (Rezension)
319

Der Ökumenische Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel und die Anfänge des Moskauer Patriarchates. Referate und Beiträge auf dem Internationalen Wissenschaftlichen Symposium in Bad Alexandersbad, 10.-15. Juni 1989. (=Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 27).

Hösch, Edgar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 3, S. 433-434 (Rezension)
320

Druskin, Lew: Licht im Fenster. Russische Gedichte aus Heimat und Fremde. Deutsch-russische Ausgabe. Ins Deutsche übertragen von Ludolf Müller. (=Quellen und Studien zur russischen Geistesgeschichte, 9).

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 44, 1994, 3, S. 283-284 (Rezension)