Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Q4556 lieferte 366 Treffer
281

Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga, Wilna/Vilnius 1579-1979. Beiträge zur ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwische West und Ost. Hrsg. von Gert von Pistohlkors, Toivo U. Raun, Paul Kaegbein. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 9)

Hellmann, M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 629-630 (Rezension)
282

Robert Maier: Die Stachanov-Bewegung 1935-1838. Der Stachanovismus als tragendes und verschärfendes Moment der Stalinisierung der sowjetischen Gesellschaft (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 31.)

Altrichter, Helmut, in: Historische Zeitschrift, 254, 1992, S. 770-772 (Rezension)
283

E. Donnert: Politische Ideologie der russischen Gesellschaft zu Beginn der Regierungszeit Katharinas II. Gesellschaftstheorien und Staatslehren in der Ära des aufgeklärten Absolutismus (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, Bd. XX)

Graßhoff, A., in: Zeitschrift für Slawistik, 1980, 4, S. 609-614 (Rezension)
284

Istočnikovedenie istorii Velikogo Oktjabrja. Sbornik statej. (Quellenkunde zur Geschichte des Großen Oktober. Aufsatzsammlung). Red. koll.: M.A: Molodcygin, P.N. Sobolev, JU.U. Tomaševič, G.A. Trukan (otv. red.), V.P. Šerstobitov

Maier, Lothar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 601-602 (Rezension)
285

Mühle, Eduard: Die städtischen Handelszentren der nordwestlichen Rus'. Anfänge und frühe Entwicklung altrussischer Städte (bis gegen Ende des 12.Jahrhunderts). (=Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 32).

Neubauer, Helmut, in: Osteuropa, 43, 1993, 12, S. 1196-1197 (Rezension)
286

Die baltischen Provinzen Rußlands zwischen den Revolutionen von 1905 und 1917. Baltic Provinces between the 1905/1917 Revolutions. Hrsg. von Andrew Ezergailis und Gert von Pistohlkors. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 4)

Hellmann, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 458-460 (Rezension)
287

Der Atlas von Livland des Ludwig August Graf Mellin. Mit einer Einführung in Leben und Werk. In Zusammenarbeit mit Otto Bong hrsg. von Eckhard Jäger. (Schriften des Nordostdeutschen Kulturwerks. Quellen zur Geschichte der Kartographie, 1)

Weczerka, Hugo, in: Zeitschrift für Ostforschung, 30, 1981, S. 597-599 (Rezension)
288

Nekotorye problemy otečestvennoj istoriografii i istočnikovedenija. Sbornik naučnych trudov. (Einige Probleme der innländischen Historiographie und Quellenkunde. Sammelband wissenschaftlicher Arbeiten)

Striegnitz, Sonja, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 1013-1014 (Rezension)
289

Maier, Robert: Die Stachanov-Bewegung 1935-1938. Der Stachanovismus als tragendes und verschärfendes Moment der Stalinisierung der sowjetischen Gesellschaft. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 31.)

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 83 (Rezension)
290

Die Universitäten Dorpat/Tartu, Riga und Wilna/Vilnius 1579-1979. Beiträge zu ihrer Geschichte und ihrer Wirkung im Grenzbereich zwischen West und Ost. Herausgegeben von Gert von Pistohlkors, Toivu U. Raun und Paul Kaegbein. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 9.)

Bartens, Hans-Hermann, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 9, 1990, S. 312-317 (Rezension)