Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1884 lieferte 402 Treffer
251

Puschkin, Alexander: Die Geschichte des Dorfes Gojuchino. übers. von Peter Urban.

Harig, Ludwig, in: Süddeutsche Zeitung, 16.06.1989, 136 (Rezension)
252

Puschkin in eigenwilliger Deutung. Prokofjews "Eugen Onegin" erstmals komplett

Cossé, Peter, in: Neue Zürcher Zeitung, 05.07.1995, 153, S. 33
253

"Die Stadt Peters, Lenins, Puschkins, Dostojewskis und Bloks". Kultur als Überlebensmittel

Jahn, Peter, in: Blockade Leningrad 1941-1944. Dokumente und Essays von Russen und Deutschen. Lektorat Antje Leetz und Barbara Wenner. Ausführliches Fotomaterial, 1992, S. 240-246
254

Puschkin. Essay. Vorgetragen am 8. Juli auf der Sitzung der Gesellschaft der Freunde der russischen Literatur

Dostojewski, Fjodor, M., in: Über Literatur. 2. Aufl., 1976, S. 207-239
255

"Perle in der Kette" aus Wien. Seit Freitag im Moskauer Puschkin-Museum: Meisterwerke des "Kunsthistorischen".

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 06.09.1980, 9739, S. 7
256

Von schwebender Leichtigkeit. Wiener Burg mit Puschkins "Mozart und Salieri" im Hebbel-Theater zu Gast

Heyden, Susanne, in: Volksblatt Berlin, 04.03.1989, S. 6
257

Suche nach Wahrheit in verführerischen Bildern. "Ein Foto von Puschkin" - Andrej Pitow las in der Akademie

Witte, Axel, in: Volksblatt Berlin, 03.04.1990, S. 7
258

Kerker oder Colloquium für die Liebhaber des russischen Wortes. Erinnerungen an Puschkin in Zarskoje Selo

Schmieding, Walther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.04.1975, 91
259

Puschkin der Große. Über den von den Russen am meisten geliebten, im Duell erschossenen Dichter

Drommert, Rene, in: Die Zeit, 17.04.1987, 17
260

Priamos in Moskau. Schliemanns Troja-Funde werden im Puschkin-Museum ausgestellt

in: Der Tagesspiegel, 26.08.1993, 14657, S. 17