Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1884 lieferte 402 Treffer
211

Bildnisse Puschkins in der deutschen Lyrik des zwanzigsten Jahrhunderts

Braune-Steininger, Wolfgang, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 1., 1989, S. 41-49
212

Das Dämonische in Puschkins Petersburger Erzählungen im Kontext der Kindo-Sage

Schulz, Rostislaw, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 1., 1989, S. 231-238
213

Neue Fakten und Beobachtungen zur Vorgeschichte von Puschkins letztem Duell

Suasso, Frans, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 1., 1989, S. 253-261
214

Mitglieder-Verzeichnis der Deutschen Puschkin-Gesellschaft. (nach dem Stand vom 1. Juli 1989)

in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 1., 1989, S. 323-326
215

Von Puschkin bis Wosnessenski - editorische Bemühungen um eine literarische Weltmacht

Bräuer, Margit, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 7, S. 159-163
216

All das Lob, das Du verdienst. Eine deutsche Puschkin-Ehrung zur 150. Wiederkehr seines Todestages

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 625-627 (Rezension)
217

"Ein unbedeutend Spiel". Schiller und Puschkin zwei Dichter als Zeichner. A.S. Puschkin: Das Einsame Haus auf der Basilius-Insel. Eine Novelle. Aus dem Russischen übertragen von Peter Urban

Wendevogel, N., in: Der Tagesspiegel, 05.04.1987, 12626, S. XIII (Rezension)
218

Der Teufel in St. Petersburg. Eine unbekannte Puschkin-Novelle in Wolff's Bücherei. A.S. Puschkin: Das Einsame Haus auf der Basilius-Insel. Eine Novelle. Aus dem Russischen übertragen von Peter Urban

Rohde, Hedwig, in: Der Tagesspiegel, 06.02.1987, 12576, S. 4 (Rezension)
219

Aitmatow, Puschkin und die "Shakespearesche Völkerverständigung". Geschichtsbewußtsein als internationale Erfahrung

Weimann, Robert, in: Sinn und Form, 1977, S. 1083-1099
220

Alexander Puschkins Privatleben oder der Nominativ im Schaffen Lermontows. Erzählung

Bulat Okudshawa, in: Sinn und Form, 1977, S. 796-805