Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1860 lieferte 106 Treffer
81

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Heiratsantrag. München. Theater im Karlshof. Regie: Wassilij Setschin. Bühnenbild: Michail Posin.

Knüpfer, Andreas, in: Süddeutsche Zeitung, 21.04.1990, 92, S. 15
82

Briefe an dich (Variationen) (Pis'ma tebe. Variacii). Wie du abwarten konntest... (JAk ty mig dočekatis'...). Sie rannte am Meere... (U morja bežala...). Ich bat dich nur... (JA liš' prosil...). Mutter mein Tod... (Mat' moja smert'...)

Sosnora, Viktor, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 108-119
83

(Theaterkritik über:) Wojnowitsch, Wladimir: Die Scheinehe. München. Theater im Karlshof. Uraufführung. Regie: Wassilij Setschin. Bühnenbild: Michail Posin.

Knüpfer, Andreas, in: Süddeutsche Zeitung, 21.04.1990, 92, S. 15
84

Karl Bėr i Peterburgskaja akademija nauk. Pis'ma k dejatel'am Peterburgskoj akademii. (Karl (Ernst von) Baer und die Petersburger Akademie der Wissenschaften.) (Akademija najk SSSR. Institut istorii ėstestvoznanija i techniki.)

Krüger, Hans-Jürgen, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1976, S. 171-172 (Rezension)
85

In den Sümpfen Weißrußlands. Das Leben des Partisanen Tuvia Bielski widerlegt die Legende des passiven Juden. Er rettete 1.200 Menschen, die aus den Ghettos in die Wälder flüchteten.

Köpf, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 13.08.1996, S. 12
86

Fragwürdiger Griff nach der uneingeschränkten Macht in Minsk. Weißrußlands Präsident will zurück zur Diktatur und weckt damit den Widerstandsgeist der bislang passiven Bevölkerung

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 21.11.1996, 15812, S. 2
87

(Theaterkritik über:) Nikolai Gogol: Die Heilige Nacht. Berlin (West). Kleist-Saal der Urania. Gastspiel des Marcinek Theater Posen. 1980. Regie: Karel Brozek.

Kotschenreuther, Hellmut, in: Der Tagesspiegel, 21.11.1980, 10690, S. 4
88

Bilder des Spotts und mystischer Passion. Religiöse Motive im sowjetischen Film: Kirchen wurden Kinos / Eisenstein und andere greifen Traditionen und Symbole auf

Holloway, Ronald, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.12.1976, 52, S. 19
89

Zadonščina. Drevnerusskaja pesnja - povest' o Kulikovskoj bitve. (Zadonščina. Altrussisches Lied - Erzählung von der Kulikovo-Schlacht). Vybor, podgotovka i kommentarii A.A. Zimina

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 111-113 (Rezension)
90

Pasenow, H.-J.: Die konjunktionale Hypotaxe in der Nikonchronik (=Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin, 62).

Mengel, S., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 462-463 (Rezension)