Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1852 lieferte 39 Treffer
31

Zur Bedeutung des Raums in Michail Bulgakovs Dramen "Kabala Svjatoš" (Mol'er) und "Poslednie Dni" (Puškin)

Goebler, Frank, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 1, S. 143-166
32

Die letzte Nuklearexplosion (Poslednij jadernyj vzryv). 40 Jahre Kampf gegen Nukleartests (Sorok let bor'by protiv jadernych ispytanij)

Moskau: APN 1986, 309 S.
33

Psalteras ing Lietuwischka lieszuwi pergulditas Jano Bretkuno. Labguwos plebono Metusa Christaus 1580. (Psalter in die litauische Sprache übersetzt von Johann Bretke, Pastor zu Labiau im Jahre Christi 1580.) Faksimile der Handschrift, Bd.6, Labiau in Pr. 1580. (=Biblia Slavica: Serie VI, Supplementum: Biblia Lithunica; 1,6)

Hinze, Friedhelm, in: Zeitschrift für Slawistik, 39, 1994, 4, S. 626-630 (Rezension)
34

Specimina Philologiae Slavicae, herausgegeben von O. Horbatsch und G. Freidhof. Darin u. a.: B 5: Auszüge aus der Gennadins-Bibel (1499), Nr. 1: Der Psalter, in Faksimile herausgegeben von G. Freidhof, Frankfurt a. M. 1974

Weiher, Eckhard, in: Anzeiger für slavische Philologie, 1975, S. 176-177 (Rezension)
35

Chr. Schmidt gen Phiseldek: Kurzes russisch-teutsches und teutsch-russisches, in Faksimile herausgegeben von J. Dietze. Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. Wiss. Beiträge 1978/31 (F 17)

Günther, Erika, in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 5, S. 790-794 (Rezension)
36

Vasilij Kirillovič Tredjakovskij: Psalter 1753. Erstausgabe. Besorgt und kommentiert von Alexander Levitsky. Hrsg. vom Reinhold Olesch und Hans Rothe. (Biblia Slavica; Serie III, Ostslavische Bibeln, Bd. 4.)

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 51, 1991, 1, S. 217-218 (Rezension)
37

Otto Alexander Webermann: Studien zur volkstümlichen Aufklärung in Estland, Friedrich Gustav Arvelius (1753-1806). Bearb. und hrsg. von Johann Dietrich von Pezold. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Phil.-hist. Kl. 3. Folge, 110)

Rauch, Georg von, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 126-128 (Rezension)
38

Otto Alexander Webermann: Studien zur volkstümlichen Aufklärung in Estland. Friedrich Gustav Arvelius (1753-1806). Berarb. und hrsg. von Johann Dietrich von Pezold. (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Phil.-hist. Klasse, 3. Folge, 110)

Neander, Irene, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 494-496 (Rezension)
39

Muzej-kvartira A.S. Puškina:. izd. posvjaščeno edinstvennomu v Leningrade memorial'nomu muzeju, svjazannomu s žizn'ju i dejatel'nost'ju Aleksandra Sergeeviča Puškina, poslednej kvartire poèta na naberežnoj Mojki, 12 = Die letzte Wohnung Puschkins

Leningrad: Izdatel'stvo Avrora 1975, 210 S.