Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1827 lieferte 258 Treffer
111

"Sestra moja - žizn'" von Boris Pasternak. Analyse und Interpretation

Meyer, Angelika, München O. Sagner 1987, 253 S.
112

Boris Pasternaks Dialog mit Puškin in den 20er Jahren

Schäfer, Ingrid, in: Alexander Puschkin in unserer Zeit. Beiträge der Wissenschaftlichen Arbeitstagung "Puschkin und wir" anläßlich des 150. Todestages des russischen Nationaldichters am 12. Mai 1987 in Leipzig Redaktion: Gerhard Dudek, 1989, S. 119-124
113

Lazar Fleishman: Boris Pasternak in den zwanziger Jahren. ((In russischer Sprache: Lazar Flejšman: Boris Pasternak v dvadcatye gody))

Meichel, Johann, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 1041 (Rezension)
114

Briefe aus der Verbannung: Ariadna Efron und Boris Pasternak überwanden die geistige Isolation. Ariadna Efron.Briefe an Pasternak. Aus der Verbannung 1948-1957. Mit zwölf Briefen von Boris Pasternak. Aus dem Russischen mit einem Vorwort von Wolfgang Kasak

Dietz, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1987, S. 11 (Rezension)
115

Briefe aus der Verbannung. Ariadna Efron und Boris Pasternak überwanden die geistige Isolation. Ariadna Efron. Briefe an Pasternak. Aus der Verbannung 1948-1957. Mit zwölf Briefen von Boris Pasternak. Aus dem Russischen mit einem Vorwort von Wolfgang Kasack

Dietz, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1987, S. 11 (Rezension)
116

Seele und Balalaika. Von der seltsamen Anhänglichkeit Boris Pasternaks an Stalins Rußland - aus Anlaß der Ausstellung "Boris Pasternak und Deutschland"

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 19.09.1994, S. 17
117

Die russischen Chroniken des 11.-18. Jahrhunderts im Spiegel der Sowjetforschung (1917-1975). II Die "Povest'vremennych let"

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, 25, S. 66-90
118

Die Häuser der Dichter. Wie die Sowjetunion das Andenken an Pasternak und Tschukowskij "ehrt"

Schreiber, Mathias, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.1984, 277, S. 25
119

Die Häuser der Dichter. Wie die Sowjetunion das Andenken an Pasternak und Tschukowskij "ehrt"

Schreiber, Mathias, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.1984, 277, S. 25
120

Lenin als schöner Kopf. Oxford: Das Werk des Malers Leonid Pasternak.

Bürklin, Heidi, in: Die Welt, 18.01.1983, 14, S. 15