Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1825 lieferte 57 Treffer
51

Die baltischen Provinzen Rußlands zwischen den Revolutionen von 1905 und 1917. The Russian Baltic Provinces between the 1905/1917 Revolution. von/Edited by Andrew Ezergailis, Gert von Pistohlkors (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 4)

Neander, Irene, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 594-595 (Rezension)
52

Gert von Pistohlkors: Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschätzung der deutschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Rußlands im Krisenjahr 1905. (Bausteine zur Geschichtswissenschaft, 48)

Hagen, Manfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 694-697 (Rezension)
53

Gert von Pistohlkors: Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschätzung der deitschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Rußlands im Krisenjahr 1905. (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschafts, Bd. 48.)

Hehn, Jürgen von, in: Historische Zeitschrift, 230, 1980, S. 735-736 (Rezension)
54

Gert von Pistohlkors: Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschaätzung der deutschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Rußlands im Krisenjahr 1905. (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft, 48)

Rautenberg, Hans-Werner, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 130-132 (Rezension)
55

О странном задании Горбачева собирать сведения о Янтарной комнате везде, где есть наши дипломаты, о встрече в далекой Латинской Америке со знаменитым писателем Юлианом Семеновым, много сил отдавшим поиску этого сокровища... [O strannom zadanii Gorbačeva sobirat’ svedenija o JAntarnoj komnate vezde, gde est’ naši diplomaty, o vstreče v dalekoj Latinskoj Amerike co znamenitym pisatelem JUlianom Semenovym, mnogo sil otdavšim poisku etogo sokrovišča...] (Über den seltsamen Auftrag Gorbatschows, Angaben über das Bernsteinzimmer zu sammeln, überall wo unsere Diplomaten sind, über ein Treffen im fernen Lateinamerika mit dem berühmten Schriftsteller Julian Semjonow, der viel Kraft der Suche nach diesem Schatz gewidmet hat..)

Кармен, Александр [Karmen, Aleksandr], in: Век (Москва) [Vek (Moskva)], Nr. 36 vom 17.09.1999 (oder?) 23.09.1999, S. 13
56

[Sammelbesprechung von] Emma G. Gerštejn. Novoe o Mandel'štame. Atheneum, Paris 1986, 315 S.; Osip Mandel'štam: Slovo i kul'tura. O poėzii. Razgovor o Dante. Stat'i i recenzii. Sovetskij pisatel', Moskva 1987, 319 S.; Nadežda Mandel'štam: Kniga tret'ja. YMCA-Press, Paris 1987, 335 S.

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 39, 1989, 2/3, S. 303-305
57

Die baltischen Provinzen Rußlands zwischen den Revolutionen von 1905 bis 1917. The Russian Baltic Provinces between the 1905/1917 Revolutions. Herausgegeben von Andrew Ezergailis, Gert von Pistohlkors. Erstes Internationales Marburger Symposium zu Problemen der baltischen Sozial- und Kulturgeschichte. First International Marburg Symposium of Baltic Social and Cultural History (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 4. )

Hasselblatt, Cornelius, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 224 (Rezension)