Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1785 lieferte 178 Treffer
141

Phraseologische Einheiten in publizistischen Texten der englischen und russischen Gegenwartssprache unter Berücksichtigung aktueller politischer Ereignisfelder.

Walbe, Ute, Universität 1992
142

Die wirtschaftspolitische Kompetenz der Regierungen ist völlig ungenügend. Rußland: Die Preisliberalisierung hat nicht die erhofften Wirkungen gebracht.

Pankov, Vladimir, in: Handelsblatt, 28.07.1993, 143, S. 8
143

Gorbatschows drei Trümpfe liegen offen auf dem Tisch. Präsident Reagan kann in Moskau kein Porzellan zerschlagen - Großputz für den Gast

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.05.1988, 122, S. 3
144

Harald Jaksche, Ambros Sialm, Harald Burger (Hrsg.): Reader zur sowjetischen Phraseologie (de Gruyter Studienbuch)

Eismann, Wolfgang, in: Anzeiger für slavische Philologie, 14, 1983, S. 149-154 (Rezension)
145

Kammer, Gerlinde: Probleme bei der Übersetzung von phraseologischen Einheiten aus dem Russischen ins Deutsche (anhand von Werken V.F. Panovas).

Kauer, Jörg, in: Kritikon Litterarum, 15, 1987, S. 42-44 (Rezension)
146

Gesang der russisch-orthodoxen Kirche (Boguslužebnoe penie russkoj pravoslavnoj cerkvi):. Bd. 2. zweite Epoche: (Mitte d. 17. Jh. bis 1918)/

Gardner, Johann von, Wiesbaden: Harrassowitz 1987, VII, 330 S.
147

Ėtimologičeskij slovar' slavjanskich jazykov. Praslavjanskij leksičeskij fond. Vypusk 12. (koul - krom/krom) Pod red. O.N. Trubačeva. AN SSSR Institut russkogo jazyka

Schütz, Joseph, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, IL, 1989, S. 398-399 (Rezension)
148

Russia's rebuilt Amber Room ready for debut. Palace hall stripped of priceless art in WWII is restored to past glory after 24 years of work

in: The Atlanta JournalConstitution (GA), vom 30.05.2003
149

Jürgen Petermann, Renate Hansen-Krokuš, Tamara Bill: Russisch-deutsches phraseologisches Wörterbuch. Herausgegeben von Josip Matešic

Levin-Steinmann, Anke, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 192-198 (Rezension)
150

Russische Verhandler mußten zerbrochenes Porzellan kitten. Eine so entschiedene Haltung der Ukrainer hatte Moskau nicht erwartet / In Kiew einigte man sich, auf Gebietsansprüche zu verzichten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.1991, S. 3