Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1767 lieferte 349 Treffer
261

"Wir verhandeln über alles - außer die Unabhängigkeit". Interview mit Laima Andrikiene, Agrarexpertin, Abgeordnete des litauischen Parlaments und Assistentin der Premierministerin Prunskiene

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1990, S. 9
262

Sturm im Tintenfaß. Spionage II: Eine eifersüchtige Agentin verhalf der französischen Abwehr zu einem Erfolg gegen das KGB - und brachte Premierminister Chirac in diplomatische Schwierigkeiten.

in: Der Spiegel, 06.04.1987, 15, S. 143 u. 145
263

Hasselblatt, Cornelius; Pirsich, Volker: Estnische Literatur in deutscher Sprache 1802-1985. Bibliographie der Primär-und Sekundärliteratur. (Fenno-Ugrica, 10.)

Scholz, Friedrich, in: Zeitschrift für Ostforschung, 41, 1992, S. 595-596 (Rezension)
264

Rubel, ade? In Moskau gingen die Verhandlungen der Premiers Rußlands und Kasachstans zu Ende. Dabei wurde der Entschluß Almatys, aus der Rubelzone auszutreten, bekanntgegeben

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 06.11.1993, 45, S. 1
265

Ryshkows Tage als Premier scheinen gezählt. Pläne über Pläne / Moskau plant die Abkehr von der Planwirtschaft / Regierung steht unter Dauerfeuer

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 18.09.1990, 218, S. 4
266

Panslawismus gegen Panislamismus. Moskau-Visite des türkischen Premiers wird zu einer Herausforderung für die Diplomatie / Verlängerung der türkisch-sowjetischen Handelsbeziehungen / Demirel will "Stabilität"

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 27.05.1992, S. 2
267

Hasselblatt, Cornelius; Pirsich, Volker: Estnische Literatur in deutscher Sprache 1802-1985. Bibliographie der Primär-und Sekundärliteratur. (Fenno-Ugrica, 10)

Bartens, Hans-Hermann, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 9, 1990, S. 309-312 (Rezension)
268

Seitenhiebe gegen Russlands Regierung. In seinem Bericht zur Lage der Nation wirft Präsident Putin seinem Premier wirtschaftspolitische Konzeptionslosigkeit vor

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.2002, S.10
269

Jelzin ruft nach seinem Wahlsieg zur Einheit Rußlands auf. Präsident gewinnt Stichwahl deutlich vor Sjuganow / KP-Chef verbittert / Tschernomyrdin bleibt Premier

in: Der Tagesspiegel, 05.07.1996, 15674, S. 1
270

Bequeme Mehrheit für Rußlands Premier. Während in Tschetschenien gekämpft wird, bestätigt die Duma Viktor Tschernomyrdin als Regierungschef. Der will ein bißchen weg von der reinen Marktwirtschaft.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1996, S. 8