Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1764 lieferte 157 Treffer
111

Moskauer Friedensbote erfolglos. Primakow kehrt mit leeren Händen aus Bagdad zurück / Bush will Rückzug Iraks "erwirken"

Saller, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.1990, S. 3
112

Veljko Mićunović: Moskauer Tagebücher 1956-1958. Hrsg. mit einer Einleitung versehen von Wolfgang Höpken. Aus d. Serbokroatischen übersetzt von Gottfried Prunkl

Sundhausen, Holm, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 290-294 (Rezension)
113

Ribnitz-Damgarten schmückt sich mit Bernsteinzimmer. Museum erwirbt wertvolle Nachbildung eines Paneelteils aus dem legendären, seit 1945 verschollenen Prunkraum

Jordan, Lutz, in: Mannheimer Morgen, vom 08.04.1999
114

Als würden die Paneele pulsieren. Neue Pracht und alter Prunk: Eine Dortmunder Doppelausstellung lässt den "Mythos Bernsteinzimmer" neu aufleben

in: Saarbrücker Zeitung, vom 22.02.2001
115

Gastspiele der Roten Armee wurden abgesagt. Eine australische Parlaments-Kommission prangert Moskau wegen Verletzung der Menschenrechte an.

Behrsing, Boris B., in: Frankfurter Rundschau, 13.12.1979, 290, S. 3
116

Kritik an Folter in Lettland. Europarat prangert Brutalität der Behörden in baltischem Staat an / Sexuelle Belästigung durch Polizeibeamte

in: Die Tageszeitung / taz, 23.11.2001, 8
117

Prunken mit dem Erbe der Klassik. Hitlers Berlin, Stalins Moskau: Die Baukunst der Diktaturen in Deutschland und der Sowjetunion läßt sich nur im europäischen Kontext verstehen

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 16.06.1996, 15655, S. W 1
118

Rußland und die Nato klären ihr Verhältnis. Primakow und Solana unterzeichnen ein Abkommen über ihre Sicherheitspartnerschaft / Die rechtliche Qualität des Dokuments ist noch unklar

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1997, S.2
119

Kommunisten wollen Jelzin zum Rücktritt zwingen. Rußlands Kommunisten planen Massenproteste / Primakow: Keine Pläne für Devisenverbot

in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1998, S.4
120

Ein neuer Emissär für den Balkan. Der russische Präsident Jelzin ernennt Expremier Tschernomyrdin zum Sonderbeauftragten für Jugoslawien / Damit will er Primakow schwächen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1999, S.6