Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1756 lieferte 937 Treffer
211

Gültige Nachwahlen in Weißrußland. Lukaschenkos Manöver zur Torpedierung des Parlaments

in: Neue Zürcher Zeitung, 01.12.1995, 280, S. 5
212

Verwässerung der Reformen und schleichender Putsch: Kraftprobe für Regierung und Parlament

Wagner, Norbert, in: Rußland auf dem Wege zur Demokratie? Politik und Parteien in der Russischen Föderation. Herausgegeben von Hans-Joachim Veen und Peter R. Weilemann, 1993, S. 215-249
213

Schritt für Schritt zum neuen Parlament. Auch nach der zweiten Wahl hat Weißrußland noch keine Volksvertretung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.12.1995, S. 9
214

Weißrußland erhält Parlament. Europaabgeordnete werfen Regierung Wahlsabotage vor

in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1995, S. 8
215

"Wahlen sind keine Alternative". Ruslan Chasbulatow (51), von 1991 bis 1993 Parlamentspräsident, zog Tage vor der Wahl in Tschetschenien seine Kandidatur zurück

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1995, S. 3
216

Stankevicius neuer Ministerpräsident Litauens. Vor schwierigen Monaten bis zur Parlamentswahl im Herbst

Hermann, Rudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 16.02.1996, 39, S. 5
217

Gemeinsamer Hang zum Unpolitischen. Am 12. Dezember wählt Rußland ein neues Parlament.

Donath, Klaus-Helge, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 03.12.1993, 49, S. 13
218

Dreizehn im Wahlkampf um die Duma. Die Bewerber um Mandate im künftigen russischen Parlament.

in: Süddeutsche Zeitung, 11.12.1993, 286, S. 11
219

"Wir sind zur Gemeinsamkeit verurteilt". Iwan Petrowitsch Rybkin - der neue Vorsitzende des russischen Parlaments.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.01.1994, 14, S. 4
220

Beschlußfähiges Parlament in Weißrußland. Gelungene Ergänzungswahl trotz Lukaschenkos Obstruktion

in: Neue Zürcher Zeitung, 12.12.1995, 289, S. 1-2