Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1746 lieferte 237 Treffer
191

"Jelzin ist unberechenbar". Interview mit Aleksej Arbatow, 42, Direktor im Moskauer "Zentrum für geopolitische und militärische Prognosen"

Schepp, Matthias, in: stern, 25.03.1993, 13, S. 42
192

Tatlin - Pragmatiker und Visionär. Der russische Avantgardist zwischen Revolution und Konvention. Düsseldorf bietet eine Retrospektive

Thiede, Veit-Mario, in: Berliner Zeitung, 27.09.1993, 226, S. 35
193

Zur amphibischen Natur sowjetischer Außenpolitik. Ideologiebindung und Pragmatismus in den außenpolitischen Leitsätzen, Institutionen und Strukturen des Sowjetsystems

Berner, Wolfgang, in: Weltmacht Sowjetunion. Umbrüche, Kontinuitäten, Perspektiven, 1987, S. 229-244
194

Wilhelm Kahle: Evangelische Christen in Rußland und der Sowjetunion. Ivan Stepanovič Prochanov (1869-1935) und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten

Hebly, Johannes Adrian, in: Kirche im Osten, 24, 1981, S. 219-220 (Rezension)
195

Wilhelm Kahle: Evangelische Christen in Rußland und der Sowjetunion. Ivan Stepanovič Prochanov (1869-1935) und der Weg der Evangeliumschristen und Baptisten

Heyer, Friedrich, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 203-206 (Rezension)
196

Widersprüche zwischen Theorie und Empirie bei der Konkretisierung des Leitbildes "neuer Mensch" - pragmatische Aufgaben für die pädagogische Psychologie in der Sowjetunion

Kussmann, Thomas, in: Bildungsforschung und Bildungspolitik in Osteuropa und der DDR: Konferenzmaterialien, 1975, S. 102-110
197

Moskaus neue Marschälle: Clausewitz und der Atomkrieg. Kennt Präsident Carter die Männer, die das sowjetische Militärkonzept prägen und repräsentieren?

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 08.02.1977, 32, S. 5
198

Rußlands neue Gewerkschaften und deutscher Pragmatismus. Während US-Verbände die Reform-Organisationen vielfältig unterstützen, setzt der DGB lieber auf die alte Vereinigung.

Pörzgen, Gemma, in: Frankfurter Rundschau, 11.10.1993, 236, S. 6
199

Konturen der "geistigen Opposition" im heutigen Rußland. Alexander Prochanow und die Zeitung der russischen Neuen Rechten DJEN

Hielscher, Karla, in: Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, 39, 1992, 5, S. 443-449
200

Festes Fundament der Verwirklichung unserer Pläne:. Erfordernisse der Intensivierung prägen Zusammen-Arbeit DDR - UdSSR

(Berlin): Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1987, (12) S.