Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1734 lieferte 85 Treffer
71

"Dann verschwindest du!". Vor der Hallen-WM denkt der 31jährige Sergej Bubka, bester und perfektester Stabhochspringer aller Zeiten, intensiv über eine Zukunft ohne Ruhm, aber mit dem Stab nach

Unfried, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 10.03.1995, S. 19
72

Weißrußland sucht Anschluß. Der Unionsvertrag mit Rußland ist perfekt. Widerstand im Parlament ist nicht zu erwarten. Die Opposition ist geknebelt

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.04.1996, S. 9
73

Gestaffelte Abwehr. Aids breitet sich auch im Ostblock aus. Die große Sowjet-Union reagiert tapsig, die kleine DDR preußisch perfekt.

in: Der Spiegel, 08.09.1986, 37, S. 147-148
74

Eine hohe Perfektion im Dienst des musikalischen Gedankens. Berichte von den XXVI. Berliner Festtagen: Begeisterndes Gastspiel des sowjetischen Pianisten Alexander Toradse

Markowski, Liesel, in: Neues Deutschland, 18.10.1982, 244, S. 6
75

Ein perfekt inszeniertes Heimspiel. Im Jekaterinenburger Jugendpalast ließ sich Präsident Jelzin als volksnaher Herrscher feiern und verkündete seine erneute Kandidatur

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 16.02.1996, 40, S. 3
76

Oksana Bajul verführt Publikum nach Lust und Laune. 15jährige Senkrechtstarterin aus der Ukraine verblüfft mit einer perfekten Mischung von Sport und Kunst

Lepping, Claudia, in: Der Tagesspiegel, 19.03.1993, 14502, S. 14
77

Kooperation perfekt. Nato und Russland besiegeln engere Zusammenarbeit / Gipfelteilnehmer werten Abkommen als historisch / Verhaltene Reaktionen in Russland

in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.2002, S.2
78

Eine "gewaltige Herausforderung" für die USA. Die Sowjet-Union baut Kriegsschiffe - "in unerhörtem Tempo, in beängstigenden Stückzahlen und immer perfekterer Technologie", so urteilt ein deutscher Marineoffizier.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 02.06.1980, 23, S. 120-129
79

Anti-Star mit Stradivari. Die Geigerin Viktoria Mullova hat sich virtuos in die Weltklasse gespielt. Die Exilrussin gilt als scheu, schwierig, perfektionistisch und puristisch. Privat ist sie ganz anders

Burmester, Kalle; Schober, Siegfried, in: Stern, 19.01.1995, 4, S. 122-124
80

Das Erdgas-Geschäft ist perfekt - Moskau winkt mit Milliardenaufträgen. Deutsche Industrie vespricht sich neuen Schwung in den wirschaftlichen Beziehungen: Möglichkeiten "bei weitem" nicht ausgeschöpft.

Spielhofer, Leonard, in: Frankfurter Rundschau, 21.11.1981, 270, S. 5