Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1721 lieferte 187 Treffer
141

Jelzin beseitigt die letzten Reste des Sowjetsystems. Privatbesitz an Grund und Boden. Stadt- und Bezirkssowjets aufgelöst

in: Der Tagesspiegel, 28.10.1993, 14720, S. 6
142

Borschtsch und Parteibuch. Sowjetische Kulturoffiziere in Berlin: Ein Aspekt der Konferenz über alliierte Nachkriegskulturpolitik in Berlin, die gestern zu Ende ging

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1994, S. 20
143

"Der Parteiapparat betreibt eine Desinformationskampagne". Der armenische Geheimdienst-Chef Ussik über die Schwierigkeiten seines Amtes und die Zusammenarbeit mit der KGB-Zentrale in Moskau

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1991, S. 9
144

Rigoros und intriegenreich triumphierte der Diktator. Beim Aufstieg zur Macht stand Stalin der gesammte Parteiapparat zu Gebote

Horn, Hannelore, in: FU Berlin. Presseschau, 05.12.1991, 234, S. 5-6
145

"Mütterchen Rußland" erwacht: Ein Gigant rüttelt an den Ketten. Moskaus Parteiapparat kann die Republik nicht mehr bremsen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 18.05.1990, 12 660, S. 3
146

Audry Hepburn Fluchtziel der Protopopows? Weiter Rätselraten um verschwundenes sowjetisches Eislaufpaar. Manager "tief enttäuscht".

Amstutz, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 26.09.1979, 224, S. 15
147

Hans-Henning Schröder: Industrialisierung und Parteibürokratie in der Sowjetunion. Ein sozialgeschichtlicher Versuch über die Anfangsphase des Stalinismus (1928-1934). (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 41.)

Haumann, Heiko, in: Historische Zeitschrift, 1992, Sonderheft 16, S. 121-123 (Rezension)
148

Hans-Henning Schröder: Industrialisierung und Parteibürokratie in der Sowjetunion. Ein sozialgeschichtlicher Versuch über die Anfangsphase des Stalinismus (1928-1934). (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Bd. 41)

Schöler, Uli, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1989, 2, S. 283-284 (Rezension)
149

Ist der Populist Boris Jelzin am Ende seines Weges? Der fossile Parteiapparat schlägt zurück / Mitglieder der Opposition fühlen sich wie im Belagerungszustand

Bilawer, Henriette, in: Der Morgen, 01.03.1991, 51, S. 3
150

Partijno-političeskaja rabota v Vooružennych Silach SSSR 1918-1973 gg. Istoričeskij očerk. (Die parteipolitische Arbeit in den Streitkräften der UdSSR 1918-1973)

Kühne, Horst, in: Militärgeschichte, 1975, S. 358-361 (Rezension)