Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1721 lieferte 187 Treffer
131

Die neue Sowjetpresse kennt keine Tabuthemen. Immer mehr Leser kehren den Parteiblättern den Rücken / Freie Redaktionen werden benachteiligt

Scholl, Stefan, in: Spandauer Volksblatt, 26.07.1991, S. 3
132

UdSSR-Tilgungsstopp wird auf Privatbanken ausgedehnt. Rußland will 1992 Preise und Rubel freigeben

in: Berliner Zeitung, 06.12.1991, 284, S. 28
133

Protopopows in die Schweiz geflüchtet. Ehemalige sowjetische Eiskunstlauf-Stars baten um politisches Asyl - Langfristiger Plan?

in: Frankfurter Rundschau, 25.09.1979, 223, S. 15
134

Licht vom ewigen Lichte. Nachruf auf den namhaften orthodoxen Theologen Protopresbyter Johannes Meyendorf

Rodsjanko, Wassili, in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 6, S. 7-9
135

Der Entscheidungsprozeß in der Kreml-Führung und die Rolle der Parteibürokratie. Der Wandel in der Herrschaftsstruktur der Sowjetunion und im Entscheidungsmechanismus der Kreml-Führung.

Meissner, Boris, in: Osteuropa, 1975, 2, S. 86-103
136

Nachdenken im Kreml zum Mitlesen. Eine publizierte Diskussion unter Gorbatschows Ratgebern liefert Anhaltspunkte über Moskauer Parteipläne.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 27.06.1985, 145, S. 4
137

Am Nobelpreis verdienen auch die Verleger mit. Der Marktwert eines Schriftstellers steigt - und es klingelt in der Kasse / Paradebeispiel Joseph Brodsky

Steele, Andrew, in: Volksblatt Berlin, 14.10.1988, S. 5
138

Die Seilschaft des Genossen G. Der Parteiapparat ist schwerfällig, und die alte Funktionärsgarde mauert. Wer sind die Männer, die Parteichef Gorbatschow auf seinem Reformkurs folgen?

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 23.09.1986, 221, S. 3
139

Parteibonzen an Pogromen beteiligt. 15.000 usbekische Meßcheten in Flüchtlingslagern / Ryschkow erwägt Rückkehr der Verfolgten in ihre alte Heimat

in: Die Tageszeitung / taz, 16.06.1989, S. 4
140

Bormann, Dieter; Vorotina, Ljudmila; Federmann, Rudolf: Menedžment. Predprinimatel'skaja dejatel'nost' v rynočnoj ėkonomike.

Holtbrügge, Dirk, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 607 (Rezension)