Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1714 lieferte 340 Treffer
211

Moskaus Agitation nimmt schrille Töne an. Neu Propagandawelle. Erster Rundum-Schlag gegen Bonn und Washington

Kahl, Werner, in: Die Welt, 26.01.1982, 21, S. 6
212

Im Propagandagetümmel doch ein Fünkchen Hoffnung? Die Art der Behandlung des Reagan-Interviews im Kreml läßt interessante Schlußfolgerungen zu.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.11.1985, 257, S. 4
213

Bis zur Stationierung will Moskau nur politische Panik schüren. Die Behauptungen Gromykos haben propagandistische Ziele.

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 06.04.1983, 79, S. 5
214

Bilder, Wörter, Propaganda. Der WDR startet Montag die umstrittene Serie "Der unvergessene Krieg".

Herlyn, Wilm, in: Die Welt, 03.09.1981, 204, S. 15
215

Die Sowjets sammeln Propagandapunkte. Washington ringt noch um eine einheitliche Marschroute für die neue Genfer Abrüstungsrunde.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 05.01.1983, 3, S. 3
216

Die Stimme Amerikas soll schriller tönen. Washingtons internationale Massenmedien werden zu Waffen im Propagandakrieg.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 23.11.1981, 271, S. 9
217

Das Gegengewicht zur Sowjet-Propaganda. Baltische Oppositionelle versorgen Exilgruppen in Stockholm mit Informationen.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 29.10.1981, 251, S. 19
218

"Sie sind ein Opfer unserer Propaganda". Die letzten Gespräche Ulbrichts mit Chruschtschow 1964 in Moskau - Eine Dokumentation

Kosthorn, Daniel, in: Deutschland-Archiv, 29, 1996, 6, S. 872-887
219

Braune Propaganda via russischen Sender. Fragwürdige Sendezeitverkäufe als Folge mangelnder Mittel

Weber, Hans, in: Neue Zürcher Zeitung, 08.11.1996, 261, S. 38
220

Gorbatschow propagandistisch im Vorteil. Reagans Ablehnung des Atom-Moratoriums erzeugt Kopfschütteln in Washington

Hanson, Christopher, in: Volksblatt Berlin, 31.07.1985, S. 3