Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1712 lieferte 171 Treffer
161

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posoboj dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kompendium osnovnych lingvističeskich znanij dlja praktičeskich zanjatij po russkomu jazyku. Č. 1

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1985, 290, 44 S.
162

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posoboj dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kompendium osnovnych lingvističeskich znanij dlja praktičeskich zanjatij po russkomu jazyku. Č. 1

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1987, 290, 44 S.
163

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posoboj dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Leksika političeskich tekstov: russko-nemeckij funkcional'no-kommunikativnyj spravočnik

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1983, 156 S.
164

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posoboj dlja studentov-buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Leksika političeskich tekstov: russko-nemeckij funkcional'no-kommunikativnyj spravočnik

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1987, 156 S.
165

OMON probt Sturz der litauischen Regierung. Die Miliz des sowjetischen Innenministeriums besetzt für mehrere Stunden die Telefonzentrale in Vilnius / Ziel ihrer ultrakonservativen Befehlshaber ist es, Gorbatschow in den Augen der internationalen Weltöffentlichkeit zu diskreditieren

Rozitis, Ojars J., in: Die Tageszeitung / taz, 28.06.1991, S. 9
166

G.G. Gorodilova: Obučenie reči i techničeskie sredstva /Na materiale prepodavanija russkogo jazyka studentam-inostrancam/ (Sprachunterrisch und technische Mittel /Nach Materialien des Russischunterrichts für ausländische Studenten/). Russkij jazyk, Moskau 1979

Wöller, Egon, in: Fremdsprachenunterricht, 25, 1981, S. 262-263 (Rezension)
167

Nicht aus Wonnegefühl noch verwundet... Nach den Schlägen und Stürzen und Brüchen... Ich schwöre auf des Frohsinns Fahne... Die schlimmsten Prophetien werden wahr... Herbeigefleht aus ferner Sternenrunde... Professionelle Kunst ist mir zuwider... Erlöser Tod, nimm meine Müdigkeit! Ich fuhr hoch... Vor dem Weggang...

Tschitschibabin, Boris, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 7, S. 123-130
168

"Ihm muß man zuhören". Rußlands Leidensweg im 20. Jahrhundert wurde zu seiner persönlichen Passion. Alexander Solschenizyn, dessen "Archipel Gulag" die Schrecken der kommunistischen Diktatur enthüllte, will nach der Rückkehr aus dem Exil sein Volk vor neuen Irrtümern bewahren. Kann der unerbittliche Prophet Rußland den Weg weisen?

in: Der Spiegel, 31.10.1994, 44, S. 136-137, 139
169

Russkij jazyk:. kompleks učebnikov i učebnych posobij dlja studentov - buduščich prepodavatelej russkogo jazyka; Kompendium osnovnych lingvističeskich znanij dlja praktičeskich zanjatij po rusklkomu jazyku; Č. 2. Kommunikativno-lingvističeskie osnovy praktičeskich zanjatij po russkomu jazyku

Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1983, 44 S.
170

An Tschaadajew. Im Fluge spaltet sich die finstre Wolkenschicht... An das Meer. Bacchantisches Lied. An ***. Winterabend. An die Kinderfrau. Der Prophet. Winterliche Fahrt. Arion. Der Antschar. O sing, du Schöne... Georgiens Hügel ruhn in nächtiger Dunkelheit... Wintermorgen. Um deiner Heimat Sonnenstrahlen... Und endlich wieder auf dem Flecken Erde... Ein Denkmal schuf ich mir in meinem Erdenleben...

Puschkin, Alexander, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 1, S. 81-97