Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1687 lieferte 317 Treffer
201

Baldur Panzer: Strukturen des Russischen. Eine Einführung in die Methoden und Ergebnisse der deskriptiven Grammatik. (UTB, 296)

Keil, Rolf-Dietrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 426-439 (Rezension)
202

Vor Ort. Die Sowjets wollen nicht nur Panzer und Geschütze verschrotten, sondern auch über atomare Kurzstreckenraketen verhandeln.

in: Der Spiegel, 06.03.1989, 10, S. 61 u. 64
203

Um den rosafarbenen Panzer. Wir dürfen weder Vergangenes vergessen noch auf seiner Basis die Zukunft gestalten

Didussenko, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 21, S. 24
204

Die Rote Armee debattiert die Schwäche ihrer Tanks. Besorgnis in den sowjetischen Streitkräften über den Erfolg der Panzerabwehrwaffen

Potyka, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 15.06.1976, 136, S. 4
205

Helmut Kresse: Panzerkreuzer Potemkin. Siegeslauf eines Films. (illustrierte historische hefte, 18)

Schäwel, Herbert, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 569-570 (Rezension)
206

(Filmkritik über:) Panzerkreuzer Potemkin. Originalfassung. (Fernsehen, ZDF). Regie: Eisenstein, Sergej Michailowitsch

Labenski, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 21.01.1978, 17, S. 106
207

Statt Panzer spielende Kinder. In einstiger Bad Freienwalder Kaserne Wohnungen geplant

Klauke, Dirk, in: Der Tagesspiegel, 04.09.1994, 15022, S. 16
208

Die guten Glaubens waren. Geschichte der SS-Polizei-Division (4. SS. Polizei-Panzer-Grenadier-Division) Bd. 1. 1939-1942. Bd. 2. 1943-1945

Husemann, Friedrich, Osnabrück: Munin 1971; 1973, 472; 702 S.
209

Großoffensive der Äthiopier: Erbitterte Kämpfe in Eritrea. Durchbruch mit Panzern und Artillerie / Sowjetische Hilfe

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.1978, 101, S. 2
210

Die Tradition von Tankograd lebt auch heute noch im Südural. Das Tschelijabinsker Lenin-Werk machte mit seinen Traktoren und und Panzern Geschichte.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 21.01.1985, 17, S. 6