Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1670 lieferte 107 Treffer
91

Mama Pawlenko aus Lwow. FDJler und Pioniere aus Lebus erforschen die Befreiung ihrer Stadt und ehren das Andenken eines gefallenen sowjetischen Majors

Mehlhorn, Renate, in: Junge Welt, 12.02.1975, 37, S. 3
92

Pioniere für ein neues Ostpreußen: Aktuelle Berichte über das Leben der rußlanddeutschen Neusiedler um Königsberg. Munier, Dietmar: Das letzte Dorf. Bei den Rußlanddeutschen in Ostpreußen.

Degenhart, Fritz, in: Das Ostpreußenblatt, 23.01.1993, 4, S. 11 (Rezension)
93

Diafilm DF 8 Russisch. Thema: Pioniery i turisty u universiteta. Einsatzort: Lektion 5 des Lehrbuches "My govorim po-russki 2"

in: Fremdsprachenunterricht, 1975, S. 406-407
94

Vom Werden des jungen Staatsbürgers. Auszüge aus den Kapiteln "Pionier- und Komsomolromantik" sowie "Emotionale Anreize im geistigen Leben des Heranwachsenden"

Suchomlinski, W.A., in: Deutsche Lehrerzeitung, 1976, 20, S. 10
95

Die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Rolle der Sowjetunion als Pionier des Menschheitsfortschritts. Auseinandersetzung mit antimarxistischen Auffassungen; Rededisposition für die thematische Mitgliederversammlung

Leipzig: SED-Bezirksleitung Leipzig; Abteilung Agitation/Propaganda 1977, 9 S.
96

Deutsch-Sowjetische Freundschaft bewährt sich in den Bergen des Pamir. Bericht einer Bergsteiger-Expedition der BSG Wismut Pirna-Copitz

Heim, Eberhard, in: Gemeinsam, 1975, 7, S. 15-16
97

Heute wie 1917 Pionier des Menschheitsfortschritts:. Rede auf der Festveranstaltung zum 59. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution am 5. November 1976 in der Deutschen Staatsoper Berlin

Lamberz, Werner, Berlin: Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, Abteilung Propaganda 1976, 16 S.
98

Das Pionier-Bataillon 742:. (Heerestruppe); aufgestellt am 5. Februar 1941 im Wehrkreis IV Ersatz Einheit... Bericht über Aufstellung und Einsatz des Bataillons

Noblé, Friedrich, Stuttgart-Degerloch: F. Noblé 1977, 109 S.
99

Die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Rolle der Sowjetunion als Pionier des Menschheitsfortschritts:. Auseinandersetzungen mit antimarxistischen Auffassungen; Rededisposition für die thematische Mitgliederversammlung

Leipzig: SED-Bezirksleitung, Abteilung Agitation, Propaganda (1986?), 9 S.
100

Wir nehmen uns die Kommunisten zum Vorbild. Beschluß über den Allunionsmarsch der Pionier- gruppen, gewidmet dem XXV. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

in: Pionierleiter, 1975, 19, S. 16