Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1628 lieferte 227 Treffer
211

(Theaterkritik über:) Jerome Chodorov: "Eine phantastische Nacht". Berlin (West), Theater am Kurfürstendamm. Regie: Jürgen Wölffer. Bühnenbild: Wladimir Udinzoff

Luft, Friedrich, in: Die Welt, 06.09.1976, 207, S. 13
212

Der Steinwein. Patriotisches Geld. Illusionetten oder ein phantastischer Vorschlag. Warum ich für die Teufelsoma stimme. Etliche praktische Ratschläge zur Annahme der Feige. Über die Perspektive im Sack

Karalius, Vytautas, in: Neues Leben, 31.10.1990, 45, S. 8
213

Erzählungen regen Phantasie der Bühne an. Vom Bauernhamlet und geschundenen Pferd. Im Rampenlicht bleibt stets der Mensch. Das sowjetische Theater im 60.Jahr des Roten Oktober

Pfelling, Werner, in: Junge Welt, 09.08.1977, 187, S. 13
214

B.Rullkötter: Die wissenschaftliche Phantastik der Sowjetunion. Eine vergleichende Untersuchung der spekulativen Literatur in Ost und West. Band 5 der Reihe Europäische Hochschulschriften, Reihe XVIII Vergleichende Literaturwissenschaften

Petri, Winfried, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 1976, S. 250-251 (Rezension)
215

Mischung aus Phantastik und Alltag. Michail Bukgakows "Hundeherz" in der Berliner Volksbühne inszeniert. Regie: Horst Hawemann. Bühnenbild: Martin Fischer.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 12.05.1989, 111, S. 4
216

Die Maske des Lächelns. Die Ukrainerin Shanna Pintusewitsch-Block bringt Marion Jones aus den USA bei der Leichtathletik-WM ihre erste Niederlage über 100 m seit fast vier Jahren bei und gewinnt sensationell den Titel

Ketterer, Frank, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.2001, S.18
217

Hoffnungsträger für zuviele Hoffnungen. Der Brandt-Besuch in Moskau und die sozialdemokratische Opposition / Die alte "neue Ostpolitik" im Triumph zu Grabe getragen / Den Reformprozessen im Osten muß laut Sozialdemokratien jetzt mehr angeboten werden als "phantasielose Wirtschaftshilfe"

Hartung, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1989, S. 6
218

Die Romantiker und die Skeptiker der Hoffnung. Was in Paris nur an den Wänden stand, war in Prag schon Realität: Die Phantasie war an der Macht / Die mangelnde Klarheit der Ziele Dubceks ermöglichte, daß die Intellektuellen das Tempo der Reformen angaben

Geis, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 16
219

Die Geisterkinder. Nicht nur zur Weihnachtszeit: Hierher muß man pilgern. Im Gorki-Theater haben zwei Studenten Aleksandr Vvedenskijs düstere Farce "Weihnachten bei Ivanovs" inszeniert - mit Puppen und Menschen. Phantastisch und klar.

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 16.12.1995, 15480, S. 20
220

(Theaterkritik über:) Sokolowa, Alla: Farjatjews Phantasien. Berlin (DDR), Theater im Palast der Republik; Gastspiel des Moskauer Theaters "Sowremennik" anläßlich der Berliner Festtage. Regie: Lilja Tolmatschjeva.

Kerndl, Rainer; Ziller, Jochen, in: Neues Deutschland, 10.10.1978, 239, S. 4