Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1584 lieferte 135 Treffer
131

Studia nad dialektologią ukrainską i polską (Z Materiałów b. katedry języków ruskich U.J.). (Studien zur ukrainischen und polnischen Dialektologie. (Aus Materialien des ehem. Lehrstuhls für ruthenische Sprachen der Jagellonischen Universität.)) Opr. i przygotował do druku M. Karaś.

Krämer, Julius, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 509-511 (Rezension)
132

G. Stricker: Stilistische und verbalsyntaktische Untersuchungen zum moskovitischen Prunkstil des 16. Jahrhunderts. Die Erzählung über die Belagerung Pleskaus durch den polnischen König Stephan Báthory 1581/82 im Vergleich mit der Erzählung über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 (Slavistische Beiträge, Bd.127)

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1984, 1, S. 150-151 (Rezension)
133

Gerd Stricker: Stilistische und verbalsyntaktische Untersuchungen zum Moskovitischen Prunkstil des 16. Jahrhunderts. Die Erzählung über die Belagerung Pleskaus durch den polnischen König Stephan Báthory 1581/82 im Vergleich mit der Erzählung über die Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453. (Slavistische Beiträge, 127)

Hüttl-Folter, Gerta, in: Die Welt der Slaven, 26, 1981, S. 171-174 (Rezension)
134

Polsko-radzieckie stosunki kulturalne 1918-1939. Dokumenty i materialy. (Polnisch-sowjetische kulturelle Beziehungen 1918-1939. Dokumente und Materialien). Pod red. naukową W. Balceraka, oprac. W. Bacerak, E. Basiński, H. Wisner, (PAN Instytut Krajów Socjalistycznych)

Hartmann, Karl, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 150-151 (Rezension)
135

Vadim Belocerkovskij, (Hrsg.): UdSSR: Alternativen der demokratischen Opposition. Sammelband. Leonid Pljušč, Michailo Michailov, Vadim Belocerkovskij, German Andreev, Jan Elberfeld, Aleksandr Janov, Anatolij Levitin-Krasnov, Jefim Etkind, Jevgenij Kušev. Aus dem Russ. von Raymond Zoller.

Poll, H.W., in: Osteuropa, 30, 1980, S. 366-368 (Rezension)