Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1580 lieferte 325 Treffer
151

Gold und Silber kistenweise. Unbekannte Kunstwerke aus Georgiens Schatzkammer im Pariser Grand Palais.

Sinz, Dagmar, in: Stuttgarter Zeitung, 15.06.1982, 134, S. 12
152

Die Französische Revolution im Urteil Nikolaj Polevojs, eines frühen Ideologen der russischen Bourgeoisie

Dreut, Katrin, in: Geistiges und literarisches Leben in Rußland (1789-1825) und die französische Revolution Herausgegeben von Horst Schmidt, 1990, S. 127-131
153

Kampf der Mafia. Das Beispiel Krasnodar zeigt: Selbst mit Sondervollmachten ist die Polizei machtlos

Mrozek, Gisbert, in: Focus, 20.06.1994, 25, S. 194-197
154

Alarmbereitschaft in Moskau. Nach dem Granatanschlag auf die US-Botschaft blühen die Spekulationen. Die Polizei erhält Sonderrechte

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.09.1995, S. 8
155

Die Polizei zerstört Mohnfelder in Estland. Rohstoff für Drogen oder lediglich Zutat für Süßgebäck?

Aiolfi, Sergio, in: Neue Zürcher Zeitung, 15.08.1995, 187, S. 44
156

Ladas mit Wankelmotoren im freien Verkauf. Bisher nur für Russlands Geheimdienst und Polizei erhältlich

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.07.1997, 167, S.44
157

Rußlands Polizei halbwegs wieder auf Vordermann. Um die Verbrechensbekämpfung in der Sowjetunion ist es bisher schlecht bestellt.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 11.08.1983, 183, S. 3
158

Marschall Bonaparte verbündet sich mit der Polizei. Angesichts dieses inneren Aufstandes: Was wird aus Gorbatschow?

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 27.09.1986, 225, S. 2
159

Papst aller Reußen. Bestehen Aussichten auf eine baldige Reise Johannes Pauls II. in die Sowjetunion?

Moynihan, Robert, in: Rheinischer Merkur, 10.07.1987, 28, S. 22
160

Im Taurischen Palais in Petrograd erläuterte Lenin die Aprilthesen. Das Programm für den Roten Oktober

Rosenfeld, Günter, in: Neues Deutschland, 18.04.1987, 91, S. 13