Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1568 lieferte 695 Treffer
241

Erfolgreiche Planstrategie in der Sowjetunion. Übererfüllte Sollzahlen für das erste Semester 1975. (Ld.)

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.07.1975, 167, S. 10
242

Bei der Frage nach der Lage Polens halten alle die Luft an. Der Besuch von Bundesaußenminister Genscher in Moskau.

Nacken, Angela, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.04.1981, 81, S. 3
243

Polens Bauern und Lenin. Wie wird die Sowjetführung mit dem Phänomen einer Bauerngewerkschaft fertig?

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 23.04.1981, 94, S. 6
244

Katyn im neuen Licht? Goebels und der Mord an den polnischen Offizieren im 2, Weltkrieg

Fröhlich, Elke, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 37, 1986, 4, S. 234-235
245

Film-Dokumentation von Gerd Kroske über den "Bahnhof Brest" an der russisch-polnischen Grenze

Schmidt, Friedemann, in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.1995, S. 28
246

Die sowjetische Wirtschaft im 12. Planjahrfünft: Planziele, Probleme und Perspektiven der Industrie

Götz-Coenenberg, Roland, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1986, 60 S.
247

Dramatisches Planspiel von mahnender Wirkung. "Erpressung" im Theater der Freundschaft

Reitzenröther, Horst, in: National-Zeitung, 29.03.1989, 76, S. 7
248

Ist er nun eröffnet oder doch nicht? Posse um einen polnisch-russischen Übergang in Ostpreußen von Goldap nach Gumbinnen

Kutschke, Eleonore, in: Das Ostpreußenblatt, 04.03.1995, 9, S. 13
249

Ketchup statt roter Fahnen. Wie Lenin und Trotzkij unter polnische Dadas gerieten

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1988, 12, S. 74-76
250

Passiv in Kopulasätzen? Zu substantivischen Prädikaten mit Subjetfunktion im Russischen und Polnischen

Hentschel, Gerd, in: Slavistische Linguistik 1994. Referate des XX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens Zürich 20.-22.9.1994 Herausgegeben von Daniel Weiss, 1995, S. 125-173