Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1567 lieferte 320 Treffer
241

Polymir 50 - eine Formel sozialistischer Integration zum Nutzen unserer Völker. Vom Besuch im Chemiezentrum Nowopolozk

Micke, Werner; Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 01.03.1976, 52, S. 2
242

Export und Import der UdSSR nach einzelnen Waren und Ländergruppen im achten und neunten Planjahrfünft.

in: Außenhandel UdSSR, 1976, 12, S. 48-52
243

Bilder erzählen vom Alltag der Bergleute. Ergebnisse des II.Deutsch-Sowjetischen Pleinairs für Maler und Grafiker.

Neumann, Günter, in: Neues Deutschland, 22.06.1985, 144, S. 15
244

Kein Anreiz zur Arbeit. In den Planwirtschaften Osteuropas gibt es praktisch keine Arbeitslosen. Doch das Recht auf Beschäftigung bringt nicht nur Vorteil mit sich.

Broer, Wolfgang, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 12.05.1985, 19, S. 8
245

Die Wirtschaft der UdSSR im 12. Planjahrfünft: Chancen und Probleme der "Strategie der Beschleunigung der sozialökonomischen Entwicklung"

Höhmann, Hans-Herrmann, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1986, 48 S.
246

Zyklische wirtschaftliche Aktivitätsschwankungen in sozialistischen Planwirtschaften:. Eine Systematisierung ihrer Ursachen anhand der vorhandenen Erklärungsversuche.

Sabov, Zoltan, Freie Universität 1982 Berlin: Duncker & Humblot 1983, 172 S.
247

Genossenschaften in Osteuropa - Alternative zur Planwirtschaft? (=Schriftenreihe der Akademie Deutscher Genossenschaften Schloß Montabaur, 10).

Clement, Reiner, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 45, 1996, 1, S. 110-112 (Rezension)
248

Skizzen aus dem Alltag der sowjetischen Planwirtschaft. Autobiographische und andere Aufzeichnungen eines rußlanddeutschen Ökonomen aus Baschkirien

Stößel, Erwin, Berlin Freie Universität Berlin 1995, 99 S.
249

Im Sowjet-Orient viele kleine Kapitalisten. Usbekistan und Kasakstan: Fixe Händler finden Konsumlücken in der Planwirtschaft

Lathe, Heinz, in: Handelsblatt, 05.07.1977, 126, S. 36
250

Die Wirtschaft der UdSSR im 12. Planjahrfünft:. Chancen und Probleme der "Strategie der Beschleunigung der sozialökonomischen Entwicklung"

Höhmann, Hans-Hermann, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1986, 48 S.