Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1521 lieferte 241 Treffer
191

Der Marschall der Roten Armee wird an der Kreml-Maurer beigesetzt. Der Tod des sowjetischen Verteidigungsministers Gretschko bedeutet keine Machtverschiebung im Politbüro.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.1976, 98, S. 5
192

Ansprache des Genossen M.A. Suslow, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der KPdSU. (Begrüßung der einzelnen Delegationen auf dem XXV. Parteitag der KPdSU)

in: Presse der Sowjetunion, 1976, 9, S. 3-6
193

Pläne für wirtschaftliche und soziale Entwicklung der UdSSR 1985 beraten. Konstantin Tschernenko auf Sitzung des Politbüros des ZK der KPdSU

Tschernenko, Konstantin, in: Neues Deutschland, 16.11.1984, 272, S. 3
194

In der Kommission des Politbüros des ZK der KPdSU. für das ergänzende Studium von Unterlagen über die Repressionen der dreißiger, vierziger und frühen fünfziger Jahre.

in: Pravda, 05.08.1988, 218/82, S. 1
195

Verklammerung von Partei und Staat aufgelöst. Allein Gorbatschow behält seinen Sessel im Politbüro / Scharfe Kritik an Parteiaustritten

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1990, S. 9
196

Nach Kulakows Tod hat das sowjetische Politbüro nur noch dreizehn Mitglieder. Wird Karlow Sekretär für den Agrar- und Planungsbereich im Zentralkomitee? / Aufstiegschancen im Apparat.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.1978, 158, S. 4
197

Moskau rechnet mit der baldigen Entmachtung Honeckers. Mehrheit des SED-Politbüros soll sich Gorbatschows Werben für politischen Neubeginn nicht verschlossen haben.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 12.10.1989, 236, S. 3
198

Zeit konkreter Taten:. Ansprache des Mitglieds des Politbüros des ZK der KPdSU, Alexander Jakowlew, im Automobilwerk Leninscher Komsomol; Moskau, Juni 1989

Jakowlew, Alexander, Moskau: APN 1989, 31 S.
199

Ein treuer Sohn der Partei und des Volkes. Nachruf für Andrej Gretschko, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Minister für Verteidigung der UdSSR

in: Neues Deutschland, 27.04.1976, 100, S. 2
200

"Wieso sind Sie ein Frauengruppe?". Ein Pilotprojekt der Marxistischen Arbeiterschule (MASCH): "Reise nach Moskau - Informationsreise zur Situtation der Frauen in der UdSSR"

Dröse, Ruth, in: Deutsche Volkszeitung, 23.08.1985, 34, S. 16