Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1450 lieferte 27 Treffer
21

Die Torjagt um den Schneemann. Auftaktsiege für Olympiasieger UdSSR und Weltmeister CSSR. Eishockey-Turnier um den "Iswestija-Pokal"

Salomachin, Juri, in: Junge Welt, 18.12.1976, 301B, S. 8
22

Die Fans guckten in die Röhre. Eintracht Frankfurt-Dnepr Dnepropetrovsk 2:0 / Warum Okocha auch im UEFA-Pokal gerne ein Sambatänzchen zeigt

Klingelschmitt, Klaus-Peter, in: die Tageszeitung / taz, 21.10.1993, S. 15
23

Anmut, Akrobatik und Hexenschuß. Beim DTB-Pokal der rhytmischen Sportgymnastik warfen die weltbesten Turnerinnen ihre Handgeräte: Timoschenko, die fünffache Weltmeisterin, und Skaldina dreifache WM-Titelträgerin, zeigten, wie's geht

Schreyer, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1990, S. 14
24

Pagel, Jürgen: Polen und die Sowjetunion 1938-1939. Die polnisch-sowjetischen Beziehungen in den Krisen der europäischen Politik am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. (=Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 34).

Golczewski, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 4, S. 606-607 (Rezension)
25

Pagel, Jürgen: Polen und die Sowjetunion 1938-1939. Die polnisch-sowjetischen Beziehungen in den Krisen der europäischen Politik am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. (=Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 34).

Hoensch, Jörg K., in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 45, 1996, 1, S. 137-139 (Rezension)
26

Die besseren Schwaben. Sachsen-Anhalts Innenminister Püchel widerspricht seinem Parteichef Lafontaine. / er wirbt für die Aufnahme Rußlanddeutscher in den neuen Ländern / Aber nicht überall sind die Aussiedler willkommen

Austilat, Andreas, in: Der Tagesspiegel, 30.03.1996, 15582, S. 3
27

Pagel, Jürgen: Polen und die Sowjetunion 1938-1939. Die polnisch-sowjetischen Beziehungen in den Krisen der europäischen Politik am Vorabend des Zweiten Weltkrieges. (=Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 34).

Rosenfeld, Günter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 42, 1994, 5, S. 468-469 (Rezension)