Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1262 lieferte 161 Treffer
131

Konventionelle Rüstung im Ost-West-Vergleich. Zur Beurteilung militärischer Potentiale und Fähigkeiten. Hrsg. von Erhard Forndran, Hans Joachim Schmidt.

Krause, Joachim, in: Das Parlament, 04.10.1986, 40-41, S. 18 (Rezension)
132

Der Patient muß operiert werden, die Ärzte trauen sich nicht. Zwischen Marx und Markt: Nach siebzig Jahren Sozialismus tun sich die Sowjets mit dem Kurswechsel schwer.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 02.06.1990, 126, S. 13
133

UdSSR erschließt Potential ihrer östlichen Landesteile. Die Entwicklung des sowjetischen Fernen Ostens steht vor einer wichtigen Etappe.

Herold, Frank, in: Neues Deutschland, 24.01.1985, 20, S. 6
134

Mindestens sieben potentielle Nachfolger von Kosyrew. Gute Chancen für den Jabloko-Abgeordneten Lukin und den Jelzin-Vertrauten Adamischin

in: Der Tagesspiegel, 07.01.1996, 15499, S. 2
135

Dreißig Millionen potentieller Heimkehrer. Tadshikistan: Die ungewollte Durchlässigkeit der GUS-Grenzen im Süden wirft ihren Schlagschatten bis nach Moskau.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 20.07.1993, 166, S. 3
136

UdSSR-Polen: Das Potential des Sozialismus besser ausschöpfen. Beginn des Besuchs von Michail Gorbatschow in Polen

in: Pravda, 12.07.1988, 194/58, S. 1
137

Manfred Balz: Eigentumsordnung und Technologiepolitik. Eine systemvergleichende Studie zum sowjetischen Patent- und Technologierecht. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 44)

Reich, Norbert, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 46, 1982, S. 459-463 (Rezension)
138

Laser und Software aus der GUS zwischen Neugier und Erstaunen. Mit der Nutzung des High-Tech-Potentials tut sich der Westen noch schwer. Workshop auf der Leipziger Messe

Schulze, Manfred, in: Der Tagesspiegel, 12.03.1994, 14851, S. 21
139

Iljuschin sucht Ausweg aus der Krise. Rußlands einst potenter Rüstungsproduzent versucht sich verstärkt im zivilen Leben

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.09.1994, 210, S. 7
140

"... damit wir die Potentiale des Sozialismus noch besser ausschöpfen". Michail Gorbatschow und Egon Krenz vor ihrem Zusammentreffen im Haus des Zentralkomitees gegenüber DDR-Journalisten.

Schablinski, Rolf; Stechow, Günter, in: Neues Deutschland, 02.11.1989, 258, S. 2