Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0888 lieferte 413 Treffer
311

Deutsche Seekarte Nr. 1314:. Ostsee. Finnischer Meerbusen. Küste der UdSSR. Ansteuerung von Vysock und Vyborg

Hamburg: Bundesamt für die Seeschiffahrt und Hydrographie 1990
312

E. Völkl: Das rumänische Fürstentum Moldau und die Ostslaven im 15. bis 17. Jahrhundert (Veröffentl. des Osteuropa-InstitutsMünchen, Reihe Geschichte, Bd. 42)

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 4, S. 603-604 (Rezension)
313

"Ueber einige Merkwürdigkeiten und Alterthümer in Lief- und Ehstland" Die Ostseeprovinzen Rußlands in den Publikationen Johann Christoph Petris (1762-1851)

Heeg, Jürgen, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 536-557
314

Deutsche Seekarte Nr. 1314:. Ostsee. Finnischer Meerbusen. Küste der UdSSR. Ansteuerung von vysock und Vyborg

Hamburg: Deutsches Hydrographisches Institut 1989
315

Die Gottesstadt auf dem Berge. Nach einem Interview der Zeitschrift "Otschisna" mit dem Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Alexius II.

Iwanow, Sergej; Lokjew, Arkadi, in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 7, S. 6-10
316

Deutsche Seekarte:. 1313. Ostsee. Finnischer Meerbusen. Küsten der UdSSR und Finnlands. Parrio bis Vihrevoj/

Hamburg: Deutsches Hydrographisches Institut 1988
317

Schatz aus dem "Gold der Ostsee" war in einer Bremer Kanzlei "vergraben". Nach 52 Jahren Suche Mosaik aus dem legendären Bernsteinzimmer entdeckt

in: Westfalenblatt, vom 15.05.1997
318

Westgeld für Oststrom. Berichte sprechen gegen Kredite für AKW in Ukraine / Bundesminister wartet trotzdem ab, Abgeordnete murren

Rademaker, Maike, in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1999, S.9
319

Ostseefähre "Estonia" reißt mehr als 800 Menschen in den Tod. Ursache des Schiffsunglücks vor der Westküste Finnlands weiter unklar 141 Passagiere gerettet

in: Der Tagesspiegel, 29.09.1994, 15047, S. 1
320

Notruf aus der Nacht. Fähren aus der Ostsee sind die größten der Welt Wenn die Ladung verrutscht oder Wasser eindringt, kentern sie minutenschnell

Detlefsen, Jörgen, in: Der Tagesspiegel, 29.09.1994, 15047, S. 3