Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0888 lieferte 413 Treffer
301

Die umstrittenen Grenzverläufe in der Ostsee und in der Barentsee. Vor neuen Verhandlungen zwischen Schweden und der UdSSR

in: Neue Zürcher Zeitung, 31.12.1986, 302, S. 2
302

Ungesehen erreicht ein U-Boot kaum deutsche Küsten. Die Seestreitkräfte der Nato glauben der sowjetischen Ostsee-Flotte gewachsen zu sein.

Ilsemann, Siegesmund von, in: Stuttgarter Zeitung, 06.11.1981, 257, S. 2
303

Festivalstimmung zwischen Ostsee und Stillem Ozean. Jugend des Sowjetlandes bereitet sich auf den Empfang ihrer Gäste aus 150 Ländern vor

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 09.07.1985, 158, S. 6
304

Aktive Zusammenarbeit für Frieden und sozialen Fortschritt. Erklärung der 21. Arbeiterkonferenz der Ostseeländer, Norwegens und Islands in Leningrad

in: Neues Deutschland, 16.06.1978, 140, S. 6
305

"Ein sowjetisches Raketen-Reservat in Ostsibirien, das ist unzumutbar". Interview mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Alfred Dregger.

Schell, Manfred, in: Die Welt, 20.02.1986, 43, S. 10
306

Balten, Bomben, Bonzen - tödlicher Lärm im Wirtschaftswunder. Um Untergrund lauern Gefahren für die jungen Demokratien an der Ostsee.

Altenbockum, Jasper von, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.12.1993, 279, S. 3
307

Rußlands Ostsee-Nachbarn wünschen Jelzin ein langes Leben. Große Sorgen nach dem Erfolg der Rechten.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 15.12.1993, 289, S. 3
308

Ritter, Ralf-Peter: Studien zu den ältesten germanischen Entlehnungen im Ostseefinnischen. (=Opuscula Fenno-Ugrica Gottingensia, 5.).

Beck, Heinrich, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 13, 1994, S. 277-278 (Rezension)
309

Atommüll-Lager leckt in die Ostsee. Überfülltes Depot für Brennelemente bei Sankt Petersburg ist undicht, wird aber weiter vollgestopft

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1996, S. 1
310

Anschluß nach Artikel 23 für Kaliningrad? Die verbotene Stadt an der Ostsee sucht Investoren / Erwartungshaltung groß, Marktwirtschaft ein Zauberwort

Sova, Lena, in: Der Morgen, 08.01.1991, 6, S. 3