Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0888 lieferte 413 Treffer
291

Deutsche Seekarte:. Nr. 143. Decca 4B/MP AB.AD.OA/&MP AB.AC. Ostsee. Küste der UdSSR. Oviši bis Klaipėda. -

Hamburg: Deutsches Hydrographisches Institut 1988
292

"Da drüben, so nahe liegt Amerika". Der kleine Grenzverkehr zwischen Ostsibirien und Alaska über die Bering-Straße kommt in Gang.

Mettke, Jörg R., in: Der Spiegel, 19.09.1988, 38, S. 180-184
293

Wenn die Esten zu singen beginnen, schweigen die Russen. Eindrücke aus Talinn, der alten Hansestadt an der Ostsee.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 24.12.1988, 301, S. 3
294

Die baltischen Staaten auf dem Weg in die Unabhängigkeit. Die Ostsee-Länder fordern nicht nur politische Sympathie, sondern Taten

Urdze, Andrejs, in: Das Parlament, 19.07.1991, 30, S. 10
295

"Lieber ein Rat zu viel als einer zu wenig". Während der Ostsee-Rat in Kopenhagen aus der Taufe gehoben wird, fragt sich der Nordische Rat in Helsinki nach seiner Existenzberechtigung

Borchert, Thomas; Detlefsen, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1992, 14133, S. 2
296

Austritt der Balten heute aus der Eingemeindung gestern?. Was immer noch an bizarren Vorstellungen über das Problem der Ostseerepubliken grassiert.

Neander, Joachim, in: Die Welt, 01.06.1990, 126, S. 2
297

Edgar Hösch: Die Kultur der Ostslaven. (Handbuch der Kulturgeschichte. Zweite Abteilung: Kultur der Völker)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 73-74 (Rezension)
298

Das Gold der Ostsee taugt nicht zum Goldesel. Gerüchtekochkiste: Guido Knopp sucht noch immer nach dem verschwundenen Bernsteinzimmer / "Der Mythos" (ZDF)

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ, vom 25.03.2003
299

Tränen der Ostsee. Zwölf Jahre wurde an der Rekonstruktion des Bernsteinzimmers im Petersburger Katharinenpalast gearbeitet / Nun ist sie abgeschlossen

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, vom 14.05.2003
300

Deutsche Seekarte: 1311. Ostsee. Finnischer Meerbusen. Hafen Leningrad. 1 : 25.000. - Ausgabe 1970, 11. Kleine Berichtigungen 1974, 14. 6. -

Rostock Seehydrographischer Dienst der DDR 1974