Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0827 lieferte 3218 Treffer
201

Schüler und Lehrer in Osteuropa

Révész, László, Bern: SOI 1977, 183 S.
202

Osteuropa-Institut München: 1952-1977

München: Osteuropa-Institut 1977, 56 S.
203

Menschenrechte:. ein Jahrbuch zu Osteuropa

Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag 1977, 477 S.
204

Sowjetische Osteuropa-Politik 1945-1975

Hoensch, Jörg K., Kronberg/Ts.: Athenäum-Verlag; Düsseldorf: Droste-Verlag 1977, 512 S.
205

Ostrogradski, Michail Wasiljewitsch

in: Lexikon der Mathematik, 1977, S. 399
206

Die sowjetische Osteuropa-Politik

in: Sowjetunion 1975/76. Innenpolitik, Wirtschaft, Außenpolitik, 1976, S. 196-214
207

Migration und Ausländerbeschäftigung in Osteuropa

Levcik, Friedrich, in: Europäische Rundschau, 1975, 4, S. 125-136
208

Ost-West-Handel aus österreichischer Sicht

Gleißner, Friedrich, in: Europäische Rundschau, 1977, 1, S. 87-92
209

Austausch von Gastarbeitern in Osteuropa

in: Osteuropa-Archiv, 1975, S. A74-A78
210

Ökumenischer Ostergottesdienst in Dresden.

Karger, Manfred, in: Stimme der Orthodoxie, 1977, 7, S. 22-25