Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0825 lieferte 343 Treffer
261

Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. 11.-17. Jahrhundert. Hrg. von D. Herrmann unter Mitarbeit von J. Peters, K.-H. Korn und V. Pallin. (West-östliche Spiegelungen, Reihe B, Bd.1).

Harney, Jutta, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 121-123 (Rezension)
262

Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Hrsg. von M. Keller unter Mitarb. von U. Dettbarn und K.-H. Korn. (West-östliche Spiegelungen, Reihe A, Bd.1).

Kähler, Sabine, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 123-125 (Rezension)
263

Das Pokerspiel mit der Weizenwaffe. West-östlicher Getreidehandel: Den Sowjets fehlen in den nächsten zwölf Monaten 50 Millionen Tonnen Getreide.

Seidlitz, Peter, in: Rheinischer Merkur, 16.10.1981, 42, S. 11
264

Gorbatschow und Perestrojka im Spiegel der Bücher. Peter Robejsek: Abschied von der Utopie - östliche Reformen und westliche Interessen

Korab, Alexander, in: Europäische Rundschau, 17, 1989, 3, S. 141-149 (Rezension)
265

Knackstedt, Wolfgang: Moskau. Studien zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, hrsg. von M. Hellmann Bd. 8)

Ennen, Edith, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1977, S. 115-118 (Rezension)
266

Wolfgang Knackstedt: Moskau. Studien zur Geschichte einer mittelalterlichen Stadt. (Diss. phil. Münster.) (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 8)

Spuler, Bertold, in: Erasmus, 1977, S. 189-190 (Rezension)
267

Ideologisches Schattenboxen im östlichen Planwirtschafts-Block. Auf einer Gipfelkonferenz der RGW-Staaten will Moskau die politischen Differenzen soweit wie möglich glätten

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 24.04.1984, 95, S. 4
268

"Im Moment sicher nicht Moskaus angenehmster Partner". Gefährdet das unterkühlte Verhältnis zwischen Bonn und den östlichen Nachbarn die Erfolge der Ostpolitik?

Neumaier, Eduard, in: Stuttgarter Zeitung, 17.01.1985, 14, S. 2
269

Manfred Hagen: Die Entfaltung politischer Öffentlichkeit in Rußland 1906-1914 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. XVIII.)

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 238, 1984, S. 434-435 (Rezension)
270

Steindorff, Ludwig: Memoria in Altrußland: Untersuchungen zu den Formen christlicher Totensorge. (=Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 38).

Schmidt, Wolf-Heinrich, in: Zeitschrift für Slawistik, 40, 1995, 2, S. 226-228 (Rezension)