Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0825 lieferte 343 Treffer
251

Hans-Jürgen Grabmüller: Die Pskover Chroniken. Untersuchungen zur russischen Regionalchronistik im 13.-15. Jahrhundert. (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, Bd. 10)

Nitsche, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 578-580 (Rezension)
252

Sachalin, der kleine Drache. Im östlichsten Zipfel des Sowjetreiches begann ein Professor mit dem bisher radikalsten Experiment der Perestrojka

Siegert, Michael, in: Profil, 21, 1990, 31, S. 40-41
253

Zusammenbruch des Kommunismus und Entstehung einer neuen Weltordnung? Neuere englischsprachige Veröffentlichungen zu den Entwicklungen im mittleren und östlichen Europa

Kanet, Roger E.; Alexander, James T.; Finlay, James M.; Souders, Brian V.:, in: Osteuropa, 44, 1994, 3, S. 275-283
254

Herrmann, Dagmar; Korn, Karl-Heinz (Hrsg): Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht. (2). 18. Jahrhundert: Aufklärung. (=West-östliche Spiegelungen, Reihe B, Band 2).

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 44, 1994, 4, S. 403-404 (Rezension)
255

Manfred Hagen: Die Entfaltung politische Öffentlichkeit in Rußland 1906-1914. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 18)

Löwe Heinz-Dietrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 138-141 (Rezension)
256

Johann von Gardner: Gesang der russisch-orthodoxen Kirche bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, 15)

Hannick, Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 434-436 (Rezension)
257

Vladimir Andreevič Kučkin: Formirovanie gosudarstvennoj territorii Severo-Vostočnoj Rusi v X-XIV vv. (Die Bildung des Staatsterritoriums der Nord-Östlichen Rus' im 10. bis 14. Jahrhundert)

Halbach, Uwe, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 94-96 (Rezension)
258

Wolfgang-Uwe Friedrich: Bulgarien und die Mächte 1913-1915. Ein Beitrag zur Weltkriegs- und Imperialismusgeschichte. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 21)

Hillgruber, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 299-301 (Rezension)
259

Peter Plank: Die Eucharestieversammlungalss Kirche. Zur Entstehung und Entfaltung der eucharistischen Ekklesiologie Nikolaj Afanas'evs (1893-1966) (Das östliche Christentum NF, 31)

Hauptmann, Peter, in: Kirche im Osten, 28, 1985, S. 179-183 (Rezension)
260

Johann von Gardner: Gesang der russisch-orthodoxen Kirche bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. (Schriften zur Geistesgeschichte des östlichen Europa, 15)

Tretter, H., in: Ostkirchliche Studien, 35, 1986, S. 204-205 (Rezension)