Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0748 lieferte 156 Treffer
131

"Heute beginnt der Orgasmus". Wer ist Wladimir Schirinowski? Ein KGB-Agent, Jelzins Krampus, Rußlands Hitler?

Iwanowski, Andrej; Siegert, Michael, in: Profil, 24, 1993, 51/52, S. 67-69
132

Elfen tanzen um einen Choral. Vladimir Ashkenazy und das Deutsche Symphonie-Orchester mit Mendelssohns "Lobgesang"

Mahlke, Sybill, in: Der Tagesspiegel, 31.10.1994, 15078, S. 24
133

Russische Weiten. Internationale Musikfestwochen Luzern: Zwei Konzerte mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin.

in: Neue Zürcher Zeitung, 09.09.1989, 206, S. 59-60
134

Das Programm tragisch eingefärbt. Vladimir Ashkenazy und das Royal Philharmonic Orchestra gastierten im Schauspielhaus

Zube, Wolf, in: Spandauer Volksblatt, 16.01.1992, S. 10
135

Triumphe der Orchestrierungstechnik. Wider das Klischee vom "russischen Brahms". Zur Erstveröffentlichung von Alexander Glasunows acht Symphonien.

Beaujean, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.1983, 277, S. 25
136

Schumanns Zauber - Ashkenazys Kunst. Das London Symphony Orchestra gastierte unter Eugen Jochum in München

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 10.05.1977, 107, S. 14
137

Konzentriert in ernstem Ton musiziert. Musiker des Radio-Symphonie-Orchesters spielten Kammermusik von Dmitri Schostakowitsch.

Grünewald, Helge, in: Volksblatt Berlin, 22.03.1988, S. 8
138

Chefdidrigent im Petersburger Chaos. Ein junger Musiker aus Deutschland leitet für fünfhundert Mark im Monat ein Orchester in der Stadt am der Newa

Voß, Stefan, in: Berliner Zeitung, 17.04.1996, 90, S. 3
139

Erlebnisreiche Stunden mit Beethovens Musik. Chor- und Orchesterkonzert in der Staatsoper Berlin, Klavierabend von Wladinir Krainew im Palast

Schaefer,Hans-Jürgen; Schmahl, Martin, in: Neues Deutschland, 25.03.1977, 72, S. 6
140

Barocke und neonbarocke Spielfreude. Internationale Juni-Festwochen Zürich: Gidon Kremer und das Orpheus Chamber Orchestra

in: Neue Zürcher Zeitung, 23.06.1987, 141, S. 30