Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0726 lieferte 325 Treffer
271

Mit der Ordnungsmacht auf du und du. Die Moskauer Verkehrspolizei nutzt ihre Autorität zu schnellen Geschäften / Die 20.000 Milizionäre haben grundsätzlich immer recht / Bei Widerspruch droht ein "Protokoll" und der Verlust des Führerscheins

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 01.06.1992, S. 8
272

Ortwin Buchbender: Das tönernde Erz. Deutsche Propagenda gegen die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg. (Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Zeitprobleme e.V., Bonn-Bad Godesberg, Militärpolitische Schriftenreihe, Bd. 13)

Roth, Paul, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 80-81 (Rezension)
273

Roberta Thompson Manning: The Krisis of the Old Order in Russia. Gentry and Governement (Die Krise der alten Ordnung in Rußland. Oberschicht und Regierung)

Hagen, Manfred, in: Historische Zeitschrift, 238, 1984, S. 740-742 (Rezension)
274

Ordnung der Gründung und der Tätigkeit Gemeinsamer Unternehmen, Internationaler Vereinigungen und Organisationen der UdSSR und der anderen Mitgliedsländer des RGW auf dem Territorium der UdSSR

in: Jahrbuch für Ostrecht, 28, 1987, S. 189-199
275

N.N. Osokin, G.W. Tschubukow: Kommentarij. Položenie o porjadke rassmotrenija trudovych oporov kolchoznikov (Kommentare zur Verordnung über die Ordnung der Entscheidung von Arbeitsstreitigkeiten von Kolchosbauern. russ.)

Arlt, Reiner, in: Staat und Recht, 1988, 7, S. 638-640 (Rezension)
276

Beschluß des Ministerkabinetts der Republik Kasachstan vom 17. August 1992, Nr. 684. Über die Bestätigung der Ordnung der Abänderung der Eintragung über die Volkszugehörigkeit der Bürger der Republik Kasachstan in den Personalausweisen und Standesamtsregistern

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.10.1992, 43, S. 1
277

Kampf der Clans in Tadschikistan. Anhänger des vertriebenen Präsidenten Nabijew besetzten die Hauptstadt / Kuljabzen fordern die alte Ordnung / Übergangspräsident Iskandarow floh in Russenkaserne

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.1992, S. 8
278

Ein Bürgermeister wie ein Duodezfürst. Juri Michailowitsch Luschkow regiert die russische Hauptstadt mit beinharter Autorität / Flammender Patriotismus und regide Ordnungsphantasien zeichnen den beliebten "Mer" aus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1997, S.9
279

Laudatio für die Ehrenpromotion (an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt) für Professor Andrej Nikolajewitsch Tichonow (Ordentliches Mitglied der A d W der UdSSR, stellvertretender Direktor des Instituts für Angewandte Mathematik der Akademie, Ordentlicher Professor für Mathematik an der Moskauer Staatlichen Univeristät, Dekan de Fakultät für Numerische Mathematik und Kybernetik und Leiter des Lehrstuhls für Numerische Mathematik

in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt, 1977, S. 557-560
280

Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR über die Verabschiedung der Ordnung über das Verfahren bei vorläufiger Festnahme von Personen, die im Verdacht der Begehung einer Straftat stehen

in: Jahrbuch für Ostrecht, 1976, 2, S. 253-260