Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0454 lieferte 201 Treffer
161

Über Sofortmaßnahmen zur Lösung der ökologischen und sozialökologischen Probleme im Raum des Aralsees. Beschluß des Obersten Sowjets der Kasachischen SSR

Assanbajew, J., in: Freundschaft, 30.05.1990, 101, S. 1
162

Jelzin: Erstmals Klarheit über sowjetische Umweltkatastrophe. Offizieller Bericht über die ökologische Mißwirtschaft veröffentlicht

in: Der Tagesspiegel, 09.10.1992, 14345, S. 5
163

Brutaler Kahlschlag in der Taiga. Sowjetische Ökologen läuten Alarmglocke: Sibirische Naturwunder sind gefährdet.

Taube, Gerhard, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 01.12.1979, 280
164

"Wir brauchen eine Ökologie der Kultur". Zur Bedeutung der Folklore für den Alltag und das Kunstschaffen in der modernen sowjetischen Gesellschaft

Butenschön, Marianna, in: Osteuropa-Archiv, 37, 1987, S. A435-A443
165

Tanker trieb auf das Nordkap zu. "Moskva" stundenlang manövrierunfähig / Ökologen warnen vor küstennaher Route

in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.2003, S.2
166

Sowjetische Ökologen gegen Atomkraft. Deutsche und sowjetische Wissenschaftler fordern neue Energiepolitik gegen weltweite Umweltkrise / Memorandum verabschiedet

in: Die Tageszeitung / taz, 21.10.1989, S. 4
167

Wenn der Aralsee stirbt, was ist dann ein Menschenleben? Nur mühsam bekommt die sowjetische Führung ein ökologisches Desaster in Mittelasien in den Griff.

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 15.07.1988, 162, S. 3
168

"Herr Gorbatschow, wie soll das gemeinsame Haus denn aussehen?". Nationalitäten und Autonomie, Ökologie und Abrüstung / Ein offener Brief der Grünen an den Generalsekretär.

in: Frankfurter Rundschau, 14.06.1989, 135, S. 14
169

"Nachts wecken mich die Abgase". SPIEGEL-Gespräch: Der neue sowjetische Umweltminister Nikolai Woronzow über ökologische Perestroika.

Bilawer, Henrietta; Martin, Hans-Peter, in: Der Spiegel, 28.08.1989, 35, S. 130-140
170

Trinkwasser... aus der Kanalisation. Das russisch-amerikanische Ökologie-Zentrum will Rußland aus der giftigen Abfallgrube heraushelfen

Sgerski, Dmitri, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 35-36