Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0338 lieferte 458 Treffer
301

Überwältigt von der Herzlichkeit. Insterburger helfen Insterburgern: Nach sechsundvierzig Jahren erster offizieller Besuch in der Heimat.

in: Das Ostpreußenblatt, 20.04.1991, 16, S. 22
302

Gute Freundschaften mit russischen Städten. Ein offizieller Partner wird aber noch gesucht / Debatte über Moskau, Wolgograd oder St.Petersburg im Herbst

Vetter, Vanessa, in: Berliner Zeitung, 20.06.1992, 142, S. 2
303

Konservative und Offiziere wittern ihre Chance. Die Sowjetarmee droht Präsident Gorbatschow ziemlich direkt mit der Vertrauensfrage.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 29.06.1990, 148, S. 3
304

Gregory Walker (Ed.): Official publications of the Soviet Union and Eastern Europe 1945 - 1980. A select annotated bibliography

Peyfuss, Max Demeter, in: Österreichische Osthefte, 25, 1983, S. 370 (Rezension)
305

Rußlanddeutsche klagen über langes Warten auf Ausweise. Bürokratische Hürden vor offizieller Anerkennung. Pässe laufen ab

in: Der Tagesspiegel, 25.08.1992, 14301, S. 8
306

Jelzin: Rußland unterhält keine offiziellen Beziehungen zu Taiwan. Japan protestiert gegen Pachtvertrag einer Hongkong-Firma auf Kurilen

in: Der Tagesspiegel, 17.09.1992, 14324, S. 6
307

Lieblos in die Ebene gepappt. In Moskau leben von den offiziell neun Millionen Einwohnern nur noch 500.000 in der Innenstadt, alle übrigen in den "Mikrorayons"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.03.1997, S.15
308

Boris Jelzin unpäßlich. Rußlands Präsident hat sich erkältet und liegt im Sanatorium - heißt es von offizieller Seite

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1997, S.10
309

Von Steuern und Offizierspastete. Das Leben im Wirtschaftswunder-Gouvernement: Tagsüber arbeiten wie im Westen / Nach Feierabend hat einen die russische Wirklichkeit wieder

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.07.2000, S.5
310

Partner für Moskau in Asien. Zum zweiten Mal in gut zwei Jahren hält sich gegenwärtig der Staats- und Parteichef Nordkoreas Kim Il Sung offiziell in Moskau auf

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 25.10.1986, 248, S. 2