Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0338 lieferte 458 Treffer
271

Armenische Freischärler lassen gefangene GUS-Offiziere frei. Mindestens fünf Tote bei Kämpfen um die Enklave Nagorny Karabach

in: Der Tagesspiegel, 13.03.1992, 14141, S. 5
272

Die Friedenssehnsucht ist spürbar. Wenige Tage vor dem Besuch des Bundeskanzlers sprach das VOLKSBLATT in Moskau mit Offiziellen über die Eskalation des Rüstungswettlaufs.

Mücke, Günter, in: Volksblatt Berlin, 03.07.1983, S. 6
273

Inspiriert vom Gedanken der Freundschaft. . . Über die Zusammenarbeit zwischen dem Kulturhaus "Hans Marchwitza" und dem Haus der Offiziere der sowjetischen Garnison in Potsdam

Bergner, Helmut, in: Kultur und Freizeit, 1977, 8, S. 1-3
274

Im Sperrgebiet verwehen die alten Namen. Auf Dresdens Nordfriedhof ruhen russische Offiziere neben sächsichem Adel.

Boxberg, Katharina von, in: Die Welt, 23.11.1985, 273, S. 19
275

Barents-See bietet Chancen für deutsche Offshoretechnik. Ölexploration / Norwegen und Sowjetunion verstärken ihre Anstrengungen im Nordmeer.

Jenisch, Uwe, in: Handelsblatt, 15.11.1985, 220, S. B 7
276

Gemeinsames Kommunique. Über den offiziellen Besuch des Premierministers des Königreiches Thailand General Prem Tinsulanonda in der UdSSR

in: Pravda, 23.05.1988, 144/8, S. 6
277

Nach den offiziellen Diskussionen endlich ergiebige private Gespräche. Ein Treffen deutscher und sowjetischer Schüler in Moskau

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 02.11.1986, S. VI
278

WM-Auslosung. - Bedenken gegen Ausschluß der UdSSR-Mannschaft. (Originalartikel aus: Berliner Zeitung (SED-offiziös), Ost-Berlin, Nr.6 vom 6.1. 1974.)

Fischer, Werner, in: Pressespiegel, hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, 22.01.1974, 1, S. 13
279

Kreml dreht Ostblock-Boykott der Biennale an. Das offizielle Rom weist die Einmischung des Sowjetbotschafters gegen Dissidenten-Kunst nicht zurück

Meichsner, Friedrich, in: Die Welt, 05.03.1977, 54, S. 5
280

Türkische Politiker setzen gezielt antiarmenische Ressentiments ein. Nur kleine linke Verlage durchbrechen das offizielle Tabu

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.1995, S. 13