Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0177 lieferte 32 Treffer
21

Offener Bandenkrieg an der Moskwa. Halblegal operierende Schutzdienste profitieren vom Kriminalitäts-Boom der russischen Hauptstadt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 08.08.1992, 184, S. 2
22

Bum, mum, Boris: Herz im Takt. Der russische Präsident Boris Jelzin ist gestern erfolgreich operiert worden - die Aktien steigen

König, Jens, in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1996, S. 1
23

Griff nach den Schalthebeln der Macht. In Moskau operieren 14 Mafia-Banden, die die Stadt unter sich aufgeteilt und ihre Paten offenbar ganz oben haben

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 28.02.1997, 15908, S. 3
24

Rußlanddeutsche: Zustimmung für Wolga-Gebiet fehlt. Staatssekretär Horst Waffenschmidt operiert offenbar glücklos

Deutsch, Michael, in: Das Ostpreußenblatt, 31.10.1992, 44, S. 2
25

Der Patient muß operiert werden, die Ärzte trauen sich nicht. Zwischen Marx und Markt: Nach siebzig Jahren Sozialismus tun sich die Sowjets mit dem Kurswechsel schwer.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 02.06.1990, 126, S. 13
26

(Theaterkritik über:) Iwan Turgenjew: Ein Monat auf dem Lande. Basel. Stadttheater. 1979. Regie: Walter Oberer. Bühnenbild: Ary Oechslin.

in: Neue Zürcher Zeitung, 05.01.1979, 2, S. 29
27

Unter Gorbatschow operiert der KGB härter denn je. Der Technologiehunger der Perestroika zwingt den sowjetischen Geheimdienst zum Ausprobieren raffinierter Rezepte.

Marcuse, Elie; Sarazin, James, in: Weltwoche, 24.08.1989, 34, S. 5 u. 7
28

Gefahr liegt in der Eskalation . Beide Weltmächte operieren in der Krise um Afghanistan ohne Langzeit-Konzept: Der Kanzler fordert ein Krisenmanagement.

Becker, Kurt, in: Die Zeit, 01.02.1980, 6, S. 3
29

Kampf um den Ehrennamen eines sowjetischen Pionierhelden. Eine Möglichkeit zielgerichteter Tätigkeit der Schüler oberer Klassen mit der Fremdsprache im Bereich der Traditionspflege

Petzold, Dietrich, in: Fremdsprachenunterricht, 29, 1985, S. 175-178
30

Die Realisierung des landeskundlichen Prinzips im Russischuntericht oberer Klassen, ein Beitrag zur kommunistischen Erziehung. (Dargestellt am Fernsehkurs "My govorim po-russki" Klasse 9).

Danders, Hannelore, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1979