Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0142 lieferte 108 Treffer
81

Die Hüttenriese Bhilai hat viele Nachfolger gefunden. Über 70 Objekte künden von erfolgreicher sowjetisch-indischer Zusammenarbeit.

König, Hilmar, in: Neues Deutschland, 06.12.1980, 288, S. 6
82

Statt Wodka ein Rundgang durch die Kaserne. Innenminister Ziel beim russisch-orthodoxen Osterfest im GUS-Objekt Fürstenberg

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 27.04.1992, 14184, S. 8
83

"Frieden heißt immer Menschenrecht". Humanität und Objektivität - Lew Kopelew erhielt den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.

Neander, Joachim, in: Die Welt, 19.10.1981, 243, S. 23
84

Großvorhaben UdSSR-Japan zum beiderseitigen Vorteil. Langfristige Abkommen über die Errichtung gemeinsamer Objekte

Kusnezow, Wladlen, in: Neues Deutschland, 22.02.1975, 46, S. 6
85

Der XXVII. Parteitag der KPdSU und ihr neues Programm. Objektiver Vorsatz und subjektiver Antrieb in politisch-ideologischer Sicht

Dahm, Helmut, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1986, 106 S.
86

Antirealistische Motivierung der Objektwelt. Jurij Oleša als Vorläufer von Alain Robbe-Grillets "litterature du regard"

Schmid, Wolf, in: Referate und Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongress Zagreb 1978 Herausgegeben von Johannes Holthusen, Heinrich Kunstmann und Josef Schrenk, 1978, S. 199-235
87

Die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Rolle der Sowjetunion als Pionier des Menschheitsfortschritts. Auseinandersetzung mit antimarxistischen Auffassungen; Rededisposition für die thematische Mitgliederversammlung

Leipzig: SED-Bezirksleitung Leipzig; Abteilung Agitation/Propaganda 1977, 9 S.
88

Iraks Beziehungen mit Moskau sind auf dem Gefrierpunkt. Die Hintergründe des Konflikts zwischen Teheran und Bagdad - "Objektive Allianz" mit den Amerikanern?

Gerner, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 18.04.1980, 91, S. 4
89

Die objektiven Gesetzmäßigkeiten der Rolle der Sowjetunion als Pionier des Menschheitsfortschritts:. Auseinandersetzungen mit antimarxistischen Auffassungen; Rededisposition für die thematische Mitgliederversammlung

Leipzig: SED-Bezirksleitung, Abteilung Agitation, Propaganda (1986?), 9 S.
90

Der Zensor macht die Zeitung öde. Mit der Wirklichkeit hat das Weltbild der sowjetischen Presse nur recht wenig gemeinsam. Objektivität gilt nicht als erstrebenswert.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 02.09.1978, 201, S. 11